Weiß-blaue Asien-Offensive

Die Münchner starten mit diversen Premieren zur Auto-Ausstellung - etwa mit dem neuen M5.
von  tmn, ber
Für die neue Serien-Version des M5 (im Bild ein Konzeptauto) verspricht BMW um bis zu 30 Prozent weniger Verbrauch. Bei weit über 500 PS dürfte dieser aber nicht gerade niedrig sein.
Für die neue Serien-Version des M5 (im Bild ein Konzeptauto) verspricht BMW um bis zu 30 Prozent weniger Verbrauch. Bei weit über 500 PS dürfte dieser aber nicht gerade niedrig sein. © tmn/BMW

MÜNCHEN/SHANGHAI BMW legt neue M-Versionen von 3er und 5er auf: Vor dem Generationswechsel des 3ers im kommenden Winter baut die BMW M GmbH noch eine „nachgeschärfte“ Variante des M3, so der Werkstuner in München. Eine seriennahe Studie des neuen M5 feiert in der Osterwoche auf der Automesse in Shanghai Weltpremiere. Sie kommt im Herbst in den Handel.

Der M3 soll leichter und stärker werden als das aktuelle Serienmodell mit 420 PS. Exakte Daten will das Unternehmen allerdings erst im Sommer bekanntgeben, kurz bevor das derzeit noch namenlose Sondermodell als Kleinserie in den Handel kommt. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen wird die Leistung auf einem ähnlichen Niveau liegen wie bei der Rennstreckenvariante M3 GTS. Dort kommt der vier Liter große V8-Motor auf 450 PS.

Beim M5 tritt anstelle des bisherigen V10-Motors ein doppelt aufgeladener V8-Benziner mit 4,4 Litern Hubraum. Der sorgt  bereits im X6M für Vortrieb. Seine dortige Leistung von 555 PS gilt auch als Richtgröße für den M5.

Ein BMW-Sprecher stellte eine deutlich gesteigerte Effizienz in Aussicht: Gegenüber dem Vorgänger werde der Verbrauch um 25 bis 30 Prozent gesenkt. Zum Einsatz kommen auch ein neues Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen und ein aktives Hinterachsdifferential. Die Karosserie wurde deutlich modifiziert.

Weltpremiere wird in Shanghai das neue BMW 6er Coupé feiern. Mit der Konzeptstudie BMW Vision ConnectedDrive ermöglicht BMW auf der Auto Shanghai erstmals in Asien einen Blick in die Zukunft der intelligenten Vernetzung zwischen Fahrer, Fahrzeug und Umgebung.

Ebenfalls eine Asienpremiere: Der BMW ActiveE auf Basis des 1er Coupé, der von einem 170 PS starken Elektromotor angetrieben wird. Die Anordnung der Antriebskomponenten und Energiespeichersysteme innerhalb des Fahrzeugs sollen „ideale Voraussetzungen für BMW typische Fahrdynamik und erweiterte Funktionalität“ schaffen.

Der ActiveE bietet vier vollwertige Sitzplätze, einen rund 200 Liter fassenden Gepäckraum, Hinterradantrieb und eine Reichweite von rund 160 Kilometern im Alltagsbetrieb.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.