Was beim Autofahren am meisten stört

Handy, Essen und Dinge, die durch die Gegend fliegen: Eine aktuelle Erhebung zeigt die schlimmsten Störfaktoren für Fahrer
von  Verena Lehner / Lokales
In einer Hand der Kaffee, in der anderen das Handy: Das sollten Autofahrer bleiben lassen.
In einer Hand der Kaffee, in der anderen das Handy: Das sollten Autofahrer bleiben lassen.

Handy, Essen und Dinge, die durch die Gegend fliegen  was    beim Fahren ablenkt

Keiner gibt es gerne zu, aber so gut wie jeder hat es schon gemacht: Die eine Hand hält das Steuer, die andere bedient das Handy, der Blick schweift zwischen Windschutzscheibe und Display hin und her. Wer von der Polizei erwischt wird, bekommt neben einer Geldstrafe auch noch Punkte in Flensburg – zu Recht. Denn das Handy ist nicht selten Unfallverursacher. Es ist deshalb nicht überraschend, dass das Handy unter den Top 10 der Ablenkungen im Auto ist, wie eine aktuelle Umfrage des Kfz-Direktversicherers „DA Direkt“ zeigt. Überraschend ist, dass das Handy dabei nicht auf Platz eins liegt. Auf dem liegen „herabfallende Gegenstände“.

Die Ergebnisse

Wie aus der Studie hervorgeht, nennen knapp die Hälfte (48 Prozent) aller deutschen Autofahrer das Telefonieren als Ablenkungsursache. Noch mehr (53 Prozent) werden im Auto von herunterfallenden Gegenständen gestört. Fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) gibt sogar zu, durch Ablenkungen schon einmal in eine brenzlige Situation gekommen zu sein. Als weitere Störfaktoren folgen SMS, Nachrichten und E-Mails schreiben (46 Prozent), Bedienen des Navigationsgeräts (40 Prozent) sowie Essen und Trinken (30 Prozent). Etwas überraschend: Über ein Fünftel der deutschen Autofahrer widmen sich während der Autofahrt ihrer Körperpflege. Telefonieren lenkt vor allem Fahrer ab, die nicht oft hinter dem Steuer sitzen. 60 Prozent der Befragten, die seltener als einmal pro Woche fahren, werden in der Konzentration vom Telefonieren gestört, aber nur 40 Prozent derjenigen, die bis zu sechsmal die Woche fahren. „Trotz zahlreicher Aufklärungskampagnen zeigt die Umfrage, dass sich Deutsche im Auto leicht von Handys und Technik ablenken lassen. Wenn sie dadurch unaufmerksam sind, kann das zu brenzligen Situationen führen“, kommentiert Norbert Wulff, Vorstand der „DA Direkt“. Neben der Gefahr für Leib und Leben können Unfälle, die durch Ablenkung entstehen, kann das sogar zum kompletten Verlust des Versicherungsschutzes führen.

Die Top 10

Hier das genaue Ranking der Störfaktoren im Auto: 

1.Heruntergefallene Gegenstände (53 %)
2.Telefonieren (48 %)
3. SMS, Nachrichten, E-Mails schreiben (46 %)
4. Bedienen des Navigationsgeräts oder anderer Elemente (Klimaanlage, Radio) (40 %)
5. Essen und Trinken (30 %)
6. Körperpflege (23 %)
7. Kinder als Beifahrer (23 %)
8. Tiere im Fahrzeug (21 %)
9. Richten des Sitzes oder der Spiegel (21 %)
10. Rauchen (18 %)

Auf weiteren Plätzen folgen: Erwachsene als Beifahrer (12 %), Hörbücher hören (10 %), Musik hören (9 %)

Die Umfrage

Alle Daten wurden von der Umfrage-Agentur „YouGov Deutschland“ bereitgestellt. An der Online-Befragung zwischen dem 22. und 28. April dieses Jahres nahmen 1000 deutsche Autofahrer teil.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.