VW Beetle Dune: Der Strand-Käfer
Auf der Los Angeles Auto Show präsentiert Volkswagen mit dem Beetle Dune eine Modellvariante des Beetle, die kalifornische Hippie-Jahre wieder lebendig werden lassen.
Mehr Infos für Auto-Fans gibt es hier auf MyVideo
Höher gelegt für den Strandtrip: Der Dune Beetle Foto:Wolfgang Wieland
Nach den Abgasskandalen im Volkswagen-Konzern tut es gut, mal wieder positive Nachrichten aus Wolfsburg zu hören: Der VW-Käfer-Nachfolger Beetle ist nicht tot, obwohl seine Verkaufszahlen nie berauschend waren. Neue Modellvarianten sollen es richten. Zwei neue Beetle-Modelle mit der Zusatzbezeichnung "Dune" präsentierte VW auf der Los Angeles Auto Show. Und das war so ganz nach dem Geschmack der verwöhnten Kalifornier, denn die Optik erinnert an die legendären Dune-Buggies der 60er- und 70er-Jahre. In diesen wilden Zeiten heizten die Beach-Boys in den offenen Kunststoffwannen mit Käfer-Motor im Heck den Pazific-Coast-Highway, auch als Highway No. 1 bekannt, an der amerikanischen Westküste runter in Richtung Baja California, nach Mexiko. Dort wird der Beetle ja auch nach wie vor produziert.
Kultig und skandalfrei: Innenraum des neuen VW-Modells Foto:Wolfgang Wieland
Fünf Motorisierungen stehen zur Auswahl, drei Turbobenziner- (105, 150 und 220 PS) und zwei Turbodieseltriebwerke mit 110 und 150 PS. Der Beetle Dune ist auch bei den deutschen VW-Händlern ab sofort als Coupé und Cabriolet bestellbar. Die Preise für das Coupé beginnen bei 23.625 Euro, ab 27.800 Euro ist das Cabriolet zu haben.
Schon allein die Präsentationsfarbe "Sandstorm Yellow Metallic" macht Laune auf einen Ausflug an die Kilometer langen Strände des "Golden State". Die knackige Offroad-Optik mit verbreiteter und höhergelegter Karosserie steht auf den neuen und serienmäßigen 18-Zoll-Felgen, die in Wagenfarbe lackiert sind. Das Felgendesign erinnert zwar eher an das Schneeflocken-Symbol der Wetterkarte, aber bei sonnigen 25 Grad Außentemperatur denkt hier keiner an die bitterkalten Winter in Europa.
Sandstorm Yellow soll Strandfeeling vermitteln
Auch im stylischen Innenraum des coolen Crossovers findet man die Außenfarbe wieder. Das Armaturenbrett und die oberen Teile der beiden Türen glänzen in dem golden-gelblichen Sandsturmlack. Auch die Ziernähte der Sportsitze, der Handbremshebel und das Lederlenkrad nehmen diesen Farbton auf. Wer aber lieber etwas unauffälliger den Dune genießen möchte, kann natürlich auch zu zahlreichen gedeckten Standardtönen oder einfach auch zu purem Weiß greifen.
Der Beetle Dune hat das neueste Infotainment-System an Bord. Hier sind digitaler Radioempfang, zwei Bluetooth-Telefonschnittstellen und die Navigation bereits integriert. Das 400-Watt-Highend-Soundsystem mit Subwoofer kommt von dem US-Hersteller Fender, der bereits vor Jahrzehnten durch den einmaligen Sound seiner Gitarren berühmt wurde. So ist also auch beim lockeren Cruisen stets Rock 'n' Roll angesagt.
- Themen:
- VW
- Volkswagen AG