Vorsicht beim Anfahren

Linksabbiegen und Anfahren sind besondere Verkehrssituationen, die ungeteilte Aufmerksamkeit verlangen. Im Falle eines Unfalls ist man vor Gericht daher schnell mit im Boot, wenn es um die Schuldfrage geht.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kreuzungsunfall
nz Kreuzungsunfall

Linksabbiegen und Anfahren sind besondere Verkehrssituationen, die ungeteilte Aufmerksamkeit verlangen. Im Falle eines Unfalls ist man vor Gericht daher schnell mit im Boot, wenn es um die Schuldfrage geht.

Stößt ein Autofahrer, der links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen will, mit einem Taxi auf der Gegenfahrbahn zusammen, das von dem unmittelbar hinter der Einfahrt befindlichen Taxi-Stand anfährt, so ist der gemeinsame Schaden 50:50 aufzuteilen. Das Kammergericht Berlin urteilte (Az.: 12 U 27/07), dass sowohl beim Linksabbiegen als auch beim Anfahren vom Fahrbahnrand jeweils eine - nach der Straßenverkehrsordnung geforderte - "besondere Sorgfaltspflicht" zu beachten sei.

Strittige Haftungskosten

Beide Unfallgegner hätten sicher gehen müssen, keine anderen Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Die Kfz-Haftpflichtversicherung der links abbiegenden Autofahrerin hatte sich lediglich mit einem Drittel an dem Schaden beteiligen wollen. (AG)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.