Vollwert-Reisemobil zum kleinen Preis

Unter dem Label Carado bietet der Premium-Hersteller Hymer aus Baden-Württemberg Wohnmobile zu besonders knapp kalkulierten Preisen an. Die AZ war mit einem Alkoven-Modell auf Tour.
von  Abendzeitung

MÜNCHEN/NÜRNBERG - Unter dem Label Carado bietet der Premium-Hersteller Hymer aus Baden-Württemberg Wohnmobile zu besonders knapp kalkulierten Preisen an. Die AZ war mit einem Alkoven-Modell auf Tour.

So wie etwa Renault mit der Billig-Tochter Dacia ordentlich den Markt aufmischt, setzt auch der renommierte Wohnmobil-Hersteller Hymer aus Bad Waldsee mit der Tochtermarke Carado Marktakzente: Qualität made in (Ost-)Germany zum besonders günstigen Preis. Die AZ hat ausprobiert, was der Kunde für sein Geld bekommt.

Im AZ-Test lief ein Reisemobil namens A 361, das zu Preisen ab 39290 Euro vor allem Billig-Konkurrenz aus Italien abwehren soll. Für das Geld gibt’s ein wirklich ausgewachsenes Gefährt von 6,95 Meter Länge, 2,30 Meter Breite und 3,15 Meter Höhe mit bis zu sechs Schlaf- und Sitzplätzen.

Und mit Komplett-Ausstattung: Dreiflammen-Kocher, Kühl- und Gefrierschrank, Truma-Heizung, Badezimmer mit Toilette, Waschbecken und großer Dusche, jede Menge Schränke: Hier fehlt es auch in Sachen Funktionalität an nichts, auch wenn man im direkten Vergleich zu den Hymer-Gefährten Unterschiede bei den verwendeten Materialien erkennen kann.

Zweites Heckbett oder Roller-Kofferraum

Vier Schlafplätze im A 361 (das riesige Alkovenbett und die großen Einzel-Stockbetten im Heck) sind extrem praktisch nutzbar und dauerhaft bequem, die aus der Sitzgruppe zusammenbaubare Liegestatt sollte als Not-Unterkunft herhalten. Praktisch: Das untere Heckbett lässt sich hochklappen, dann entsteht im sowieso schon sehr geräumigen Kofferraum Platz etwa für mehrere Fahrräder oder einen Motorroller.

Auch bei Frisch- und Abwasser setzt Carado auf die üblichen Standards – und beim Chassis ebenso: Das AZ-Mobil war noch auf Ford Transit unterwegs – inzwischen hat die Firma auf Ducato umgestellt. Der 136 PS-Diesel (Basis ist die 115 PS-Version) erwies sich als durchzugsstark und flott, das Sechsganggetriebe als gut abgestuft. Wegen des voluminösen Alkoven-Aufbaus kann sein Durst aber nicht wirklich bescheiden sein. Bei gemächlicher Fahrt nahm sich der Diesel 12,1 Liter pro 100 Kilometer.

Unterm Strich ist der Carado A 361 ein echtes Vollwert-Reisemobil für die ganze Familie zum besonders günstigen Preis – und ohne jeden Billigmarken-Touch.

Rudolf Huber

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.