Vier Türen, vier Sitzpätze: Schöner reisen im Porsche Panamera

Erste Fotos von der vierten Baureihe aus Zuffenhausen. Marktstart im nächsten Jahr mit Motoren bis 500 PS. Und sogar die Rücksitzlehnen sind klappbar...
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kraftvoll, dynamisch, schnell: das erste Bild von der künftigen vierten Porsche-Baureihe Panamera.
Werk 2 Kraftvoll, dynamisch, schnell: das erste Bild von der künftigen vierten Porsche-Baureihe Panamera.
Starker Abgang: die Heckpartie des Porsche Panamera.
Werk 2 Starker Abgang: die Heckpartie des Porsche Panamera.

STUTTGART - Erste Fotos von der vierten Baureihe aus Zuffenhausen. Marktstart im nächsten Jahr mit Motoren bis 500 PS. Und sogar die Rücksitzlehnen sind klappbar...

Ein dreiviertel Jahr vor der Markteinführung zeigt Porsche die ersten offiziellen Fotos des Panamera in seiner endgültigen Form. Design, Profil und Silhouette zeigen eindeutig: Der Viertürer ist ein vollwertiegs neues Mitglied der Porsche-Familie. Konzipiert als viertüriger Reise-Sportwagen, soll der Panamera viele Talente auf Porsche-typische Weise kombinieren: sportliche Fahrdynamik, einen großzügigen, variablen Innenraum und dazu den souveränen Fahrkomfort eines Gran Turismo.

Schon die Proportionen heben ihn in seinem Marktsegment heraus: Mit 1931 Millimeter Breite ist der Panamera breiter und mit 1418 Millimeter Höhe niedriger als vergleichbare viertürige Fahrzeuge. Die unverwechselbare, gestreckte GT-Silhouette entsteht durch eine Gesamtlänge von 4970 Millimeter und sportlich kurze Überhänge.

Der Panamera verfügt über individuell stark ausgeprägte Lufteinlässe anstelle eines Kühlergrills. Markante Radhäuser und eine optisch lange Motorhaube modellierendie typische 911-Front, wie sie Porsche-Kunden seit nunmehr 45 Jahren schätzen: sichtbar abgesetzte Kotflügel als Flanken einer flachen Haube.

Die Auspuff-Endrohre signalisieren Potenz

Die ausgeprägten, muskulösen Schultern über den Hinterrädern, der dynamische Schwung einer Coupé-ähnlichen Dachlinie sowie die sichtbaren Auspuffendrohre verraten auch hier reinrassige Porsche-Gene.

Auf den Vordersitzen und in den beiden ausgeprägten Einzelsitzen im Fond sollen vier Personen vorbildlich ergonomische Verhältnisse vor finden. Der Kofferraum nimmt großes Reisegepäck aller Passagiere auf, das variable Raumkonzept mit umklappbaren Rücksitzlehnen erlaubt darüber hinaus die individuelle Anpassung an den persönlichen Bedarf von Stauraum.

"Verbrauchsame und leistungsstarke Motoren"

Unter der Fronthaube arbeiten V-Motoren mit sechs und acht Zylindern und einem Leistungsspektrum zwischen 300 und 500 PS. Die Aggregate verfügen teilweise über Abgasturboaufladung; dank Benzindirekteinspritzung sollen sie verbrauchsarm und leistungsstark sein. Der Kraftfluss erfolgt entweder über ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder das Siebengang-Porsche-Koppelkupplungsgetriebe PDK.

Der Panamera verfügt über Heckantrieb. Das Topmodell ist mit einem Allradantrieb ausgestattet, der für die anderen Versionen optional erhältlich ist. Porsche hat auch ein besonders sparsames Panamera-Modell mit Hybrid-Antrieb in Vorbereitung. Weitere Details zu Motoren, Getrieben, Fahrleistungen sowie Preisen und Ausstattung wird das Unternehmen im kommenden Frühjahr bekannt geben.

Seine Weltpremiere erlebt der Panamera im Frühjahr 2009, die ersten Modelle kommen ab Spätsommer 2009 weltweit in den Handel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.