Video: Hier sagt ein Tesla-Autopilot einen Unfall vorher

Auf der Autobahn kracht ein Auto von hinten auf einen bremsenden SUV: Ein Tesla-Fahrer hat mit seiner Dashcam ausgezeichnet, wie sein Fahrassistenzsystem diesen Unfall vorhergesehen hat, weit bevor er passierte. Das Video.
Markus Giese
Markus Giese
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Unfall wurde mit einer Dashcam aufgenommen - das Fahrzeug wusste bereits vorher, was passieren wird.
Der Unfall wurde mit einer Dashcam aufgenommen - das Fahrzeug wusste bereits vorher, was passieren wird. © Youtube/Screenshot

Auf der Autobahn kracht ein Auto von hinten auf einen bremsenden SUV: Ein Tesla-Fahrer hat mit seiner Dashcam ausgezeichnet, wie sein Fahrassistenzsystem diesen Unfall vorhergesehen hat, weit bevor er passierte. Das Video.

Bisher hat der "Autopilot", der Fahrassistent von Tesla eher für negative Schlagzeilen gesorgt. Jetzt wurde auf eindrucksvolle Weise dokumentiert, wie die neue Radar-Funktion Unfälle vorhersagen kann, bevor der Fahrer überhaupt auf den Gedanken kommt!

Ein niederländischer Besitzer eines Model X hat mit seiner Dashcam gefilmt, wie sein Fahrassistent auf einer Autobahn eine Kollision zweier vor ihm fahrender Autos erahnt und Sekunden vor dem heftigen Aufprall erst einen Warnton abgibt und anschließend automatisch bremst:

(Aktivieren Sie den Sound, um zu hören, wie der Tesla vor dem Unfall warnt)

Das Beeindruckende: das Auto erkennt die bevorstehende Kollision nicht erst als der auffahrende rote Wagen bremst, sondern schon vorher. Die Radartechnologie im Autopiloten, die Tesla im September automatisch per Softwareupdate in alle Fahrzeuge integriert hat, hat die Fahrtwege beider Autos gescannt und erkannt, dass der schwarze SUV bremst, bevor der Fahrer des roten Autos reagieren konnte. Dem Tech-Portal "electrek" hat der Urheber des Videos (nicht der Fahrer), Hans Noordsij geschildert, dass auch sein Wagen automatisch bremste, noch bevor der Fahrer den SUV überhaupt bremsen sah.

Autopilot ist nicht autonomes Fahren

Tesla war unter anderem in Deutschland wegen des Assistenzsystems in die Kritik geraten, mit dem Vorwurf, der Name "Autopilot" erwecke beim Besitzer den Eindruck, das Auto könne sich selbst steuern. Das Unternehmen betont, der Fahrer müsse bei "Autopilot" jederzeit den Überblick und die Kontrolle über das Auto behalten. Im Mai war ein Mann in Florida ums Leben gekommen, weil sein Tesla mit eingeschaltetem Autopilot-Assistenten unter einen Lastwagen raste, der die Straße querte.

Bei dem Unfall auf der A2 Richtung Eindhoven soll übrigens laut Noordsij glücklicherweise kein Mensch verletzt worden sein.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.