Vernunftautos und Wertmeister

In zwei aktuellen Leser-Rankings wurden jetzt ganz normale, erschwingliche und preisstabile Autos ausgezeichnet - dabei gab's einige Überraschungen.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Autos der Vernunft 2016 (v. l.): Opel Astra, VW Touran und Skoda Superb stehen auf dem Siegertreppchen.
ho Die Autos der Vernunft 2016 (v. l.): Opel Astra, VW Touran und Skoda Superb stehen auf dem Siegertreppchen.

In zwei aktuellen Leser-Rankings wurden jetzt normale, erschwingliche und preisstabile Autos ausgezeichnet - dabei gab's einige Überraschungen.

 

München - Es gibt Auszeichnungen für die besten, die schnellsten, die coolsten oder exklusivsten Autos. Doch zwei Wettbewerbe klinken sich aus der allgegenwärtigen Jagd nach Superlativen aus: Die Wahl zu den „Autos der Vernunft“. Und die Hitparade der Restwertriesen, also der Automodelle, die am wenigsten und langsamsten an Wert verlieren und damit damit ihren Besitzern viel Geld sparen.

 

Die „Autos der Vernunft“ hat das Verbrauchermagazin „Guter Rat“inzwischen zum 16. Mal ausgezeichnet. Die Leser und User der Zeitschrift und der „Superillu“ haben aus 25 Modellen ihre Favoriten in drei Kategorien gewählt. Die diesjährigen Sieger sind: Opel Astra (Kompakt), VW Touran (Kombi/Van) und Skoda Superb (Limousine). Hohe Sicherheitsstandards, ein großzügiges Raumangebot, Innovation und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis waren unter anderem Kriterien, die die Wähler bei den drei Gewinner-Modellen überzeugt haben.

Eine Experten-Jury hat zusätzlich Sonderpreise vergeben. Die „Innovation der Vernunft“ ging an Mercedes-Benz für die Entwicklung einer auf Kohlendioxid basierenden Klimaanlage. Das unproblematische Gas soll ab 2017 das umstrittene, brennbare Kältemittel R1234yf ersetzen. Erstmals verliehen wurden die Preise „Infotainment“ und „Alternative Antriebe“. Sie gingen an TomTom für Navigationssysteme mit Echtzeit-Verkehrsdaten und lebenslangem, kostenlosem Karten-Update, sowie an Toyota für die erste Serien-Limousine, die speziell für den Antrieb mit Brennstoffzelle und Wasserstoff entwickelt wurde. Trotz seines noch hohen Preises zeige der Toyota Mirai, dass eine von fossilen Kraftstoffen unabhängige Mobilität realisierbar sei, so die Jury.

Das wertstabilste Auto auf dem deutschen Markt ist der Porsche Macan, so Marktbeobachter Schwacke in der mit „Auto Bild“ ermittelten Liste der „Wertmeister 2016“. Der Macan S Diesel PDK hat demnach mit einem Restwert von 63,7 Prozent des Neuwagenpreises nach vier Jahren den geringsten prozentualen Wertverlust aller untersuchten Fahrzeuge. Den geringsten Wertverlust in Euro erreicht auch 2016 traditionsgemäß wieder Dacia. Der Sandero 1.2 16V 75 liegt mit minus 2740 Euro nach vier Jahren uneinholbar an vorderster Stelle.

Die Marke BMW erzielte mit Top-3-Platzierungen in neun Kategorien das beste Ergebnis aller Hersteller. Porsche landete mit sieben Platzierungen auf Rang zwei. Den höchsten Restwert in Prozent haben laut Schwacke-Liste in vier Jahren: Opel Adam 1.0 Ecoflex Start/Stop (Kleinstwagen), Dacia Sandero Stepway TCe90 S&S (Kleinwagen), Toyota Prius+ (Kompaktwagen), Skoda Superb Combi 2.0 TDI DSG (Mittelklasse), BMW 218d Gran Tourer (Kompakt-Vans) Mercedes-Benz V 220 d 7G-Tronic (Vans), BMW X1 sDrive 18d (kleine SUV), Porsche Macan S Diesel PDK (Kompakt-SUV), Mercedes-Benz GLS 350 d 4Matic 9G-Tronic (SUV), Audi A6 3.0 TDI Competition Quattro Tiptronic (Oberklasse), Porsche Panamera Diesel (Luxusklasse) und Porsche Boxster GTS PDK (Sportwagen) und der BMW i3 (Elektrofahrzeuge).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.