Über-BMW mit 750 PS: Der X5 M von G-Power

München - Der BMW X5 M der aktuellen zweiten Generation leistet im Serienzustand 575 PS. G-Power reizt das Potenzial des V8-Aggregats mit Doppelturbo noch weiter aus und bietet wahlweise Versionen mit 650, 700 und 750 PS an. Die kleinste Ausbaustufe wird durch eine Software-Überarbeitung erreicht, entweder durch ein Leistungsmodul oder durch eine individuelle Programmierung der Kennfelder. Das maximale Drehmoment beträgt jeweils 850 Nm.
PS-Monster mit "Werten auf Supersportwagen-Niveau"
Wenn noch mehr Power gewünscht wird, kommen strömungsoptimierte Downpipes aus Edelstahl zum Einsatz, die den Abgasgegendruck reduzieren. In Stufe drei stehen eine Kennfeldänderung und zusätzliche Modifikationen an Motor und Abgastrakt auf dem Ertüchtigungsprogramm. Neben den Downpipes verpasst G-Power dem X5 M eine Titan-Abgasanlage mit zwei Endschalldämpfern und vier 100 Millimeter-Endrohren. Das sorgt nicht nur für einen kräftigeren Sound, sondern spart auch noch 23 Kilo Lebendgewicht.
Lesen Sie hier: Der neue SsangYong XLV - Reichlich SUV fürs Geld
Der Turbo bekommt unter anderem ein größeres Turbinen- und Verdichterrad. Das Drehmoment steigt dadurch auf maximal 980 Nm, die Höchstgeschwindigkeit auf mehr als 300 km/h. Angesichts eines Viertelmeilen-Sprints in nur 11,5 Sekunden spricht G-Power von "Werten auf Supersportwagen-Niveau".
Für eine weiter verbesserte Straßenlage und noch mehr Fahrdynamik soll ein Gewindefahrwerk sorgen, Schmiederäder in der Dimension 11x23 Zoll mit einer Bereifung in 325/25 R23 für weiter reduziertes Gewicht und den adäquaten Auftritt. Die kleinste Ausbaustufe ist ab 3.808 Euro plus knapp 800 Euro zu haben, die 700 PS-Variante für 4.284 Euro plus 3.796,10 Euro für die Downpipes. Und das Komplett-Set für die vollen 850 Pferdchen kostet ab knapp über 20.000 Euro - jeweils plus Montage.
Lesen Sie hier: Im Renntaxi über den Nürburgring - Jaguar F-Type SVR in der grünen Hölle