Twingo jetzt mit Heckantrieb

Zwei Jahrzehnte nachdem der Twingo die Kleinwagenwelt revolutionierte, zeigt Renault die dritte Generation des populären Kompaktwagens - als enger Brudes des neuen Smart.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geschrumpft und gewachsen: Der neue Renault Twingo ist etwas kürzer als der Vorgänger, soll innen aber trotzdem mehr Platz bieten. Dank Heckmotor und -antrieb sioll er in der Stadt sehr agil sein.
Hersteller 3 Geschrumpft und gewachsen: Der neue Renault Twingo ist etwas kürzer als der Vorgänger, soll innen aber trotzdem mehr Platz bieten. Dank Heckmotor und -antrieb sioll er in der Stadt sehr agil sein.
Geschrumpft und gewachsen: Der neue Renault Twingo ist etwas kürzer als der Vorgänger, soll innen aber trotzdem mehr Platz bieten. Dank Heckmotor und -antrieb sioll er in der Stadt sehr agil sein.
Hersteller 3 Geschrumpft und gewachsen: Der neue Renault Twingo ist etwas kürzer als der Vorgänger, soll innen aber trotzdem mehr Platz bieten. Dank Heckmotor und -antrieb sioll er in der Stadt sehr agil sein.
Geschrumpft und gewachsen: Der neue Renault Twingo ist etwas kürzer als der Vorgänger, soll innen aber trotzdem mehr Platz bieten. Dank Heckmotor und -antrieb sioll er in der Stadt sehr agil sein.
Hersteller 3 Geschrumpft und gewachsen: Der neue Renault Twingo ist etwas kürzer als der Vorgänger, soll innen aber trotzdem mehr Platz bieten. Dank Heckmotor und -antrieb sioll er in der Stadt sehr agil sein.

Paris - Dank seiner Agilität und Geräumigkeit sowie seinem unverwechselbaren Design und breiten Personalisierungsangebot soll der komplett neu entwickelte Twingo ganz in der Tradition seines Vorgängers stehen. Er wirkt auf den ersten Blick nicht unbedingt sexy, aber knuddelig und sympathisch.

Neu sind das Heckmotorkonzept und die fünftürige Karosseriearchitektur. "Das Heckmotor-Konzept des neuen Twingo bietet gerade für Kleinwagen entscheidende Vorteile, da es einen extrem kleinen Wendekreis ermöglicht", heißt es bei Renault. Die neue Generation des französischen Kultfahrzeugs zeichne sich durch ausgeprägte Wendigkeit im Stadtverkehr aus und erlaube präzise Ein- und Ausparkmanöver mit nur wenigen Lenkradbewegungen.

Dank der weit außen in die Fahrzeugecken gerückten Räder und einer kompakten Antriebs­einheit konnte darüber hinaus ein größerer Innenraum realisiert werden. Ein Sprecher: "Mit seinem agilen Handling, seinem großzügig bemessenen Raumangebot und seiner kurzen Frontpartie steht der neue Twingo in der Tradition des legendären Vorgängers von 1992."

Das Design des Twingo folgt der von Renault Designchef Laurens van den Acker konzipierten neuen Renault Formensprache. Der Kleinwagen gibt sich mit einer individuellen Variante des Renault Markengesichts unverwechselbar als Mitglied der Modellfamilie des französischen Herstellers zu erkennen.

Merkmal ist das prominent vor einem dunklen Hintergrund platzierte Firmenlogo. Große Scheinwerfer mit darüber angeordneten Blinkern sorgen zusätzlich für eine ausdrucksvolle Frontpartie. Die kreisrunden LED-Tagfahrlichter wecken Erinnerungen an die Vorgänger­modelle, kombiniert mit zeitgemäßer Hightech-Anmutung.

Ganz in der Modelltradition ist die neue Generation außerdem wieder mit dem großen, bis weit in den Fond reichenden Faltschiebedach lieferbar. Zitate aus der Renault Modellhistorie finden sich auch andernorts am neuen Twingo.

Die Heckscheibe ist nach Vorbild des legendären Renault 5 gestaltet, während die Schulterpartie an den Mittelmotorboliden Renault 5 Turbo erinnert.

Erstmals ist der Kleinwagen als Fünftürer erhältlich, wodurch er zum vielseitigsten und variabelsten Twingo aller Zeiten wird. Weitere Merkmale des Twingo Designs sind die klaren Konturen und die verborgenen Türgriffe hinten.

„Der neue Twingo ist nicht nur vom Ur-Twingo inspiriert, sondern auch vom Renault 5. Er ist die moderne Interpretation eines City Cars mit dem Schwerpunkt auf modernen Linien und moderner Architektur“, kommentiert Laurens van den Acker das Design des Newcomers.

Ganz in der Twingo-Tradition kommt die neue Modellgeneration mit vier Karosserielackierungen auf den Markt: Gelb, Rot, Hellblau und Weiß. Mit einem breiten Personalisierungs­angebot können die Kunden ihren Twingo weiter individualisieren.

Die dritte Twingo Generation ist eine komplette Neukonstruktion. Als die Renault Entwickler 2008 den Auftrag für einen Nachfolger der im Jahr zuvor präsentierten zweiten Modellgeneration erhielten, war damit auch die Vorgabe verbunden, den innovativen Geist des Twingo wieder aufleben zu lassen.

Das Ziel lautete, trotz geringerer Fahrzeugfläche ein noch geräumigeres und agileres City Car zu verwirklichen. Die Gedanken der Renault Entwickler deckten sich mit den Plänen ihrer Kollegen von der Daimler AG für eine neue Modellgeneration des Smart Vier- und Zweisitzers.

Als die Renault-Nissan Allianz und der deutsche Automobilkonzern im Frühjahr 2010 eine weitreichende strategische Kooperation vereinbarten, bedeutete dies auch offiziell grünes Licht für die gemeinsame Entwicklung der neuen Twingo und Smart Generationen.

Seine Messepremiere feiert der neue Renault Twingo am 4. März auf dem Genfer Auto-Salon 2014.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.