Turbo-Power im Porsche 911

Porsche legt nach: Als Topmodell an der Spitze der Stuttgarter Seriensportwagen platziert sich der neue 911 Turbo. Er verbindet laut Porsche „tief greifende technologische Neuerungen mit Feinschliff im Design“.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Technisch ein echter Leckerbissen. Und die Optik passt dazu: das 911 Turbo Cabrio.
az 2 Technisch ein echter Leckerbissen. Und die Optik passt dazu: das 911 Turbo Cabrio.
Starkes Heck: Auch dem Turbo-Coupé sieht man seine Kraft an.
az 2 Starkes Heck: Auch dem Turbo-Coupé sieht man seine Kraft an.

STUTTGART - Porsche legt nach: Als Topmodell an der Spitze der Stuttgarter Seriensportwagen platziert sich der neue 911 Turbo. Er verbindet laut Porsche „tief greifende technologische Neuerungen mit Feinschliff im Design“.

Der Neue ist erheblich sparsamer und leichter als das Vorgänger-Modell, dazu stärker, schneller und noch dynamischer. „Damit setzt sich der neue Top-Elfer aus Zuffenhausen vor allem in punkto Verbrauch und Spurtstärke noch deutlicher als bisher von den Wettbewerbern in seinem Segment ab“, heißt es selbstbewusst. Premiere wird das neue Topmodell auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September) feiern.

Herzstück der mittlerweile siebten Turbo-Generation ist der neue Motor mit 3,8 Liter Hubraum und 500 PS. Dieses erste in der inzwischen 35-jährigen Turbo-Typengeschichte von Grund auf neu konstruierte Triebwerk verfügt über Benzin-Direkteinspritzung und Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Als Option kann der Sechszylinder-Turbo erstmals mit einem Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) kombiniert werden.

"Ein neues Maß an Effizienz und Fahrleistungen"

Für Fahrzeuge mit PDK steht als Alternative zum Serienlenkrad mit Schiebetasten optional ein neues Dreispeichen-Sportlenkrad mit Schalt-Paddles zur Verfügung. In Verbindung mit dem optionalen Sport Chrono-Paket Turbo verfügt sowohl das Paddle- als auch das PDK-Lenkrad mitSchiebetasten über integrierte Anzeigen für Launch Control und den Sport-/Sport Plus-Modus, die jedoch bei beiden Lenkrädern unterschiedlich gestaltet sind.

Die Kombination aus PDK, Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung ermöglicht laut Porsche „ein neues Niveau an Effizienz, Agilität, Ansprechverhalten und Fahrleistungen“. So konnte der CO2-Ausstoß gegenüber dem Vorgänger um bis zu knapp 18 Prozent reduziert werden. Je nach Fahrzeugkonfiguration begnügt sich das neue Topmodell mit 11,4 bis 11,7 Liter je 100 Kilometer. Er absolviert den Sprint von null auf 100 km/h mit Sport-Chrono Paket Turbo und PDK in nur 3,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 312 km/h.

Verkaufsstart für den neuen Porsche 911 Turbo als Coupé und Cabrio in Deutschland ist am 21. November. In Deutschland kostet das Coupé 145 871 Euro und das Cabrio 157 057 Euro. (hu)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.