Tüv-Mängelreport 2009: Immer mehr Autos fallen durch

Die Japaner weiter vorne, eine gestiegene Mängelquote und erhebliche Mängel bei älteren Fahrzeugen: So lassen sich die wichtigsten Ergebnisse des aktuellen TÜV-Report 2009 zusammenfassen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immer öfter gibt's bei der Hauptuntersuchung keine Plakette - der Zustand der deutschen Autos ist besorgniserregend.
Thomas Gaulke 2 Immer öfter gibt's bei der Hauptuntersuchung keine Plakette - der Zustand der deutschen Autos ist besorgniserregend.
Die drei Siegerfahrzeuge beim TÜV-Report 2009: Auf Platz eins der Toyota Corolla Verso (M.), auf Platz zwei der Mazda 2 (r.) und auf Platz drei der Porsche 911.
dpa 2 Die drei Siegerfahrzeuge beim TÜV-Report 2009: Auf Platz eins der Toyota Corolla Verso (M.), auf Platz zwei der Mazda 2 (r.) und auf Platz drei der Porsche 911.

MÜNCHEN - Die Japaner weiter vorne, eine gestiegene Mängelquote und erhebliche Mängel bei älteren Fahrzeugen: So lassen sich die wichtigsten Ergebnisse des aktuellen TÜV-Report 2009 zusammenfassen.

Basis des größten deutschen Gebrauchtwagen-Reports: Sieben Millionen Hauptuntersuchungen (HU) bei 201 Modellen im Alter zwischen zwei und elf Jahren. Der größte HU-Anbieter TÜV SÜD hat für den aktuellen Report 4,2 Millionen Datensätze beigesteuert.

Gewinner sind in diesem Jahr erneut die Japaner – ganz vorne der Toyota Corolla Verso. Das Schlusslicht kommt aus Korea: Der Kia Carnival – jeder vierte fällt bei den ersten Hauptuntersuchungen durch. Gleich hinter den Japanern in der Hitliste der Mängelzwerge: Die Karossen deutscher Hersteller. Unter den 51 Modellen der jeweils zehn Besten je Altersgruppe befinden sich 32 japanische und 19 deutsche Fabrikate. Ganz vorne bei den Deutschen: Porsche und Ford.

Der Boxster von Porsche hat die Pole Position gleich in zwei Altersgruppen: Bei den vier bis fünf und bei den acht bis neun Jahre alten Fahrzeugen. Unter den ganz jungen deutschen Gewinnern: der Ford Fusion. Er landete auf Platz drei. Und bei den Sechs- bis Siebenjährigen und den Zehn- bis Elfjährigen steht wieder Porsche am Start: Mit seinem Klassiker, dem 911er.

Besorgniserregend in diesem Report: Menge und Zustand alter Fahrzeuge. Die Zahl schlecht gewarteter Autos auf deutschen Straßen hat zugenommen. Und die treiben mit durchschnittlich 23,3 Prozent bei den erheblichen Mängeln die Quote nach oben: War im vergangenen Jahr die Zahl der erheblichen Mängel noch deutlich gesunken, stieg sie in diesem Jahr an, von 15,7 auf 16,6 Prozent. Ganz oben auf der Mängelliste: Die Beleuchtungsanlage. Fast jedes dritte Fahrzeug bei den Zehn- bis Elfjährigen wies bei der Lichtanlage erhebliche Mängel auf. Gefährliche Mängel gab es auch an Fahrwerken und an der Auspuffanlage.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.