Toyota GT86: Spaß muss auch sein

BARCELONA - „Du musst die Hände ganz locker lassen. Mach keine heftigen Bewegungen. Gleiten ist das Geheimnis." Pedro, mein portugiesischer Renninstruktor, hat gut reden. Einfach gleiten lassen, das Lenkrad nur zart mit vier Fingern halten – und das auf der Rennstrecke Parc Motor Castelloli in der Nähe von Barcelona.
Der Mann hat Nerven. Muss er auch haben, denn er sitzt neben mir. Ich habe das Vergnügen, den GT86, Toyotas neuen Sportwagen, über die Piste jagen zu dürfen. Gleich mal vorweg: Der Toyota-Sportler mit serienmäßiger Vollausstattung zum Preis von 29990 Euro (mit Sechsstufen-Automatik 31540 Euro) ist ein Spaßmobil allererster Ordnung und eine echte Konkurrenz für Porsche Boxster, Peugeot RCZ, Audi TT & Co.
Was mir Pedro auf der Rennstrecke zeigen will ist, dass sich der GT86 leicht und locker durch die Kurven lenken lässt und dass dies selbst für Nicht-Rennfahrer mit diesem Auto machbar ist. Die Melodie für dieses Fahrerlebnis spielt ein 2,0 Liter Boxermotor (von Subaru) mit 200 PS, der zügig bis auf 7200 Touren dreht und locker eine Spitze von 226 km/h erreicht.
„Du musst ihn tanzen lassen“, sagt Pedro, während ich mit etwas feuchten Händen die Bremspunkte und die Idealkurve ansteuere. Nach zwei, drei Runden werden dann die Hände trocken, der Mut und das Vergnügen größer, wenn der rassige GT auch mit mir am Volant fast schon leicht und locker durch die Kurven tänzelt.
Diese Leichtigkeit zeigt der japanische Sportler aber nicht nur auf der Rennstrecke. Fast spielerisch durchfährt er die kurvigen Straßen im bergigen Hinterland von Barcelona. Begleitet von einem edlen, knurrigen Sound, der sich beim Gasgeben zu einem Furioso entwickelt, klebt der 86er förmlich auf dem Asphalt. Immer vermittelt er dem Fahrer das Gefühl, jeder Situation gewachsen zu sein.
Toyota hat seinem Sportwagen ein Ambiente verpasst, das elegant, funktional, klar strukturiert und dazu konzipiert ist, dem Fahrer die Arbeit am griffigen Lederlenkrad zu erleichtern. Die großen Rundinstrumente für Geschwindigkeit und Drehzahl, die guten Sportsitze, das exakt zu schaltende Sechsgang-Getriebe – der sportliche Toyota bietet einen Arbeitsplatz zum Wohlfühlen.
Das dürfte auch daran liegen, dass der 2+2-Sportwagen ein erstaunliches Platzangebot hat. Auf den Rücksitzen, die allerdings nur mit einer gewissen Körperbeherrschung besetzt werden können, haben selbst Erwachsene, zumindest für eine Kurzstrecke, genügend Platz. Der Kofferraum hat ein Volumen von 243 Liter. Bei umgelegten Rücksitzlehnen passen immerhin vier Reifen mit den serienmäßigen 17 Zoll Felgen rein. Das ist relativ viel Platz für ein Auto, das sich als echter Sportwagen versteht.
Der Toyota GT86 steht ab dem 15. September beim Händler.