Stau an Pfingsten: So funktioniert die Rettungsgasse

Wenn Blaulicht und Sirene nahen, kann es schon mal hektisch werden. Bei Stau gilt ja inzwischen die Rettungsgasse. Aber wie ging das noch gleich?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verkehrsteilnehmer, die im Stau stehen, sollten wissen, wie eine Rettungsgasse gebildet wird.
dpa Verkehrsteilnehmer, die im Stau stehen, sollten wissen, wie eine Rettungsgasse gebildet wird.

Berlin - Auf deutschen Autobahnen drohen am Pfingstwochenende wegen des Bahnstreiks lange Staus. Damit Rettungsfahrzeuge bei Unfällen zügig durchkommen und Autofahrer bei Blaulicht richtig reagieren, hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) einige Tipps:

- Ausscheren vermeiden: Im Stau sollten Autofahrer nicht hektisch die Fahrspur wechseln. Das kann zu weiteren Unfällen führen - oder sogar zu einer Kollision mit Rettungsfahrzeugen. Wenn ein Spurwechsel unvermeidbar ist, sollte er rechtzeitig durch Blinken angezeigt werden, ebenso ein Halt am Fahrbahnrand.

- In den Rückspiegel gucken: Der Blick nach vorn ist wichtig - aber auch der Blick nach hinten. Wenn der Verkehr steht, sollten Autofahrer regelmäßig in den Rückspiegel schauen. Dadurch können Pkw-Fahrer rechtzeitig Platz machen, wenn sich ein Rettungswagen nähert.

- Den Weg immer frei machen: Fahrzeuge mit Blaulicht und Signalhorn sind immer in Eile, erklärt DRK-Bundesarzt Peter Sefrin in der Mitteilung. Wenn Rettungswagen langsam fahren, kann das bedeuten, dass im Fahrzeug ein Patient behandelt wird. Scharfes Bremsen ist dann für die Rettungsfahrzeuge nicht möglich. Deshalb: Immer Platz machen, wenn sich ein Rettungswagen nähert.

- Rettungsgasse bilden: Nicht nur im Stau, sondern auch im stockenden Verkehr sollten Autofahrer vorausschauend fahren und eine Gasse für Einsatzwagen zwischen den Fahrspuren freihalten. Bei zwei Spuren sollten Autofahrer eine Rettungsgasse in der Mitte bilden, bei drei Spuren zwischen linker und mittlerer Spur.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.