Spritschlucker und Hybrid-Studien: Ein Dutzend Premieren in Detroit
DETROIT - Auf der Motor Show geht’s ab dem Wochenende nicht wirklich innovativ zu. Das Angebot an Neuem ist durchaus übersichtlich, die einst so wichtige Automesse auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit.
Ob das mit der Rettung des angeschlagenen US-Riesen so funktioniert? Ford enthüllt auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit (11. bis 25. Januar) ein echtes Unvernunfts-Auto, den stärksten Shelby-Mustang aller Zeiten. Der GT500 besitzt einen 540 PS starken V8-Motor. Als eher zeitgemäßes Kontrastprogramm steht auf dem Ford-Stand der serienreife Ford Fusion Hybrid. Er wird von einem 2,5-Liter-Benziner mit 155 PS und einem Elektromotor angetrieben. Damit soll der Fusion auf einen innerstädtischen Verbrauch von 5,7 Litern kommen.
Insgesamt wartet die Detroit Motor Show mit gerade mal einem Dutzend Premieren auf. Vor allem die deutschen Hersteller nutzen die Messe in Nachbarschaft der drei großen US-Autobauer für die Präsentation neuer Modelle, etwa Mercedes mit der künftigen E-Klasse und BMW mit Z4 und Mini Cabrio.
Die E-Klasse debütiert im Frühjahr zunächst als Limousine. Sie ist deutlich kantiger und dynamischer gezeichnet.
Die Neuauflage des BMW Z4 wird es nicht mehr als Coupé und Roadster mit Stoffverdeck geben, sondern ausschließlich mit versenkbarem Stahldach (AZ berichtete). Beim neuen Mini Cabrio verschwindet der Überrollbügel, er schnellt nur noch im Gefahrenfall nach oben.
Auch Audi setzt auf Power - zehn Zylinder, 525 PS
Mit dem R8 5.2 FSI Quattro wird Audi die leistungsstärkste Version seines Supersportwagens vorstellen. Der 525 PS starke Zehnzylinder-Motor stammt aus dem Lamborghini Gallardo. Bei VW ist eine Roadster-Studie zu erwarten, die auf dem Concept R von 2003 basiert.
Nicht dabei sind in Detroit Porsche, Land Rover, Rolls-Royce, Ferrari und Suzuki sowie Nissan und Mitsubishi. Toyota wird die dritte Generation des Prius zeigen und Honda den Insight als günstigstes und familientaugliches Hybridauto. Cadillac kündigte als Neuheit den SRX an. Es handelt sich um ein luxuriöses Crossover-Modell mit Allradantrieb.
Mit dem Chevrolet Equinox präsentiert General Motors eine überarbeitete Version seines Kompakt-SUV mit effizienterem Motor. Weitere Chevrolet-Neuheiten: Chevrolet Cruze und Chevrolet Orlando Concept. Bei Saab debütiert die Serienversion des 9-4x. Subaru und Volvo wollen mit Konzept-Fahrzeugen Ausblick auf die künftige Generation von Legacy und S60 geben.