Sport Quattro mit Laserlicht
Audi präsentiert auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas (7. bis 10. Januar) eine Weiterentwicklung der Studie Sport Quattro. Besonders die Beleuchtung hat es in sich.
Las Vegas - Mit dem Sport Quattro Laserlight Concept will der Autobauer neuartige Scheinwerfer mit Lasertechnologie vorstellen. „Andererseits sind wir auf die Reaktionen der Messebesucher gespannt, die für die noch ausstehende Entscheidung über die Serienproduktion des Autos wichtig sein werden“, sagte Audi-Sprecher Josef Schloßmacher.
In Erinnerung an den Sport Quattro von 1983 hatte Audi das Coupé ohne Laserlicht im vergangenen Herbst auf der IAA in Frankfurt enthüllt. Bei den Laserscheinwerfern kombiniert der Ingolstädter Autobauer Matrix-LEDs für das Abblendlicht und Laserdioden für das Fernlicht.
Mit fast 500 Metern Reichweite leuchtet das Laserfernlicht laut Audi etwa doppelt so weit und dreimal so lichtstark wie LED-Fernlicht. Entgegenkommende Autos und Fußgänger blenden die kameragestützten Scheinwerfer automatisch aus.
Im Motorsport will Audi das Laserlicht beim nächsten 24-Stunden-Rennen im Juni in Le Mans erproben. Wann die Technologie Einzug in die Serienproduktion halten wird, steht laut Schloßmacher noch nicht fest.
Die neue Sport-Quattro-Studie verfügt wie das IAA-Showcar über einen Plug-in-Hybridantrieb mit aufgeladenem V8-Benziner und Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 515 kW/700 PS, die Spitzengeschwindigkeit mehr als 300 km/h.
Im Mittel begnügt sich der Sportwagen laut Audi mit 2,5 Litern Sprit auf 100 Kilometern.