Spaßgerät mit reichlich Nutzwert

Nur 383 Kilo Lebendgewicht und 48 PS: Diese Kombination zeigt, was ein Pilot des Kymco MXU 700 zu erwarten hat: ziemlich viel Spaß am Fahren.
von  mid/hu
Auch mittelprächtige Wasserdurchfahrten sind für das Kymco-ATV mit 48 PS kein Problem.
Auch mittelprächtige Wasserdurchfahrten sind für das Kymco-ATV mit 48 PS kein Problem. © presse21/Peter Lintner

Nur 383 Kilo Lebendgewicht und 48 PS: Diese Kombination zeigt, was ein Pilot des Kymco MXU 700 zu erwarten hat: Ziemlich viel Spaß am Fahren.

München - Ein ordentlicher Wumms und reichlich Dynamik sind aber nur die eine Seite des taiwanesischen Quads. Das kann nämlich auch sehr vernünftig - etwa in der Land- und Forstwirtschaft. Kantige Formen, markige Lackierung, massive Gepäckträger vorne und hinten und grobstollige 14-Zoll-Räder: Beim größten aller Kymco ATVs (All Terrain Vehicles) zeigen die Designer auch durch die wuchtigen US-Trucks nachempfundenen Formen, was innen drinsteckt: eine gehörige Portion Kraft und Durchsetzungsfähigkeit.

Auch mittelprächtige Wasserdurchfahrten sind für das Kymco-ATV mit 48 PS kein Problem. Foto: presse21/Peter Lintner

Der 700 Kubik große Einzylinder schüttelt seine 48 PS recht lautstark, aber locker aus dem Ärmel, das maximale Drehmoment von 58 Nm liegt bei 5.000/min an. Das bedeutet bei schneller Betätigung des Gashebels mit dem rechten Daumen eine sehr zügige Fortbewegung. Bei Vollgas geht das Quad hinten deutlich in die Federn und legt einen beeindruckenden Spurt bis etwa 100 km/h hin, dann wird abgeregelt: Sicher ist sicher, auch wenn das aufwendige MXU-Fahrwerk vielleicht noch ein bisschen mehr vertragen würde. Auch auf den Verbrauch wirkt die Tempobremse mäßigend, im Test mit hohem Asphaltanteil liegt der bei 7,8 Liter auf 100 Kilometer.

604 Kilo - reiner Spaß im Gelände

Für die sichere Steuerung des beladen maximal 604 Kilo schweren Vielzweckfahrzeugs haben die Taiwanesen eine elektronische Servolenkung installiert, die ihre Sache auf unauffällig-effektive Weise gut macht: Bei niedrigem Tempo, etwa beim Rangieren, unterstützt sie die Arme des Fahrers kräftig, bei hohem Tempo hält sie sich zugunsten der Stabilität zurück. Dank der Variomatik hält sich die Schaltarbeit sowieso im Rahmen: Per Wählhebel auf H wie High schalten, Gas geben - und los geht der Spaß. Normalerweise treibt eine Kardanwelle die Hinterräder an, per Dreh-/Drückschalter am Lenker können die Vorderräder dazugeschaltet und die Achsen gesperrt werden, eine Geländeuntersetzung gibt es auch noch. Anders ausgedrückt: Wo dieser Geländegänger nicht durchkommt, geht es auch wirklich nicht mehr weiter.

Dass das Quad in Sachen Straßenlage, Stabilität und Geländefähigkeiten deutlich mehr drauf hat, als der eher ungeübte Pilot sich traut, ist sicher sinnvoll. Schon ein paar kräftige Gasstöße auf losem Untergrund signalisieren, was geht, wenn man's kann: Coole Drifts nämlich, regulierbar durch kräftiges Gegenlenken und Gasgeben. Aber wer es übertreibt, wird bestraft: ESP gibt es ebensowenig wie ABS, von anderen Assistenz-Systemen ganz zu schweigen.

Als LOF zugelassen - darf ungedrosselt auf die Straße

Dafür gibt es etwas anderes, nämlich einen gewaltigen Nutzwert. Ob Land- und Hüttenwirt oder Förster, Strandsäuberer oder Gemeindearbeiter - jeder kann mit dem Kymco MXU 700 eine Menge anfangen. Es ist nämlich als so genanntes LOF zugelassen, also für den land- oder forstwirtschaftlichen Einsatz, und darf deswegen auch ungedrosselt auf die Straße. LOF bedeutet auch, dass serienmäßig eine Anhängerkupplung installiert ist, mithilfe derer beispielsweise bis zu 591 Kilo an Getränkenachschub zur Almhütte geschleppt werden können. Unter dem vorderen Nummernschild ist eine Seilwinde montiert, als Zubehör gibt es beispielsweise ein Schneeschild oder Bürsten für die Straßen- und Gehsteigreinigung.

Die dicken Stollenreifen des Kymco MXU 700 wühlen sich auch durch Matsch und Schlamm, der Kopilot kann sich sogar anlehnen. Foto: Rudolf Huber/mid

Natürlich werden viele ATVs und Quads als reine Sport- und Spaßgeräte angeschafft, die LOF-Zulassung dient dann nur als Mittel, um an die volle Motorleistung ranzukommen. Aber eine gute Kaufbegründung bietet sie obendrein: Was könnte man nicht alles mit diesem Fahrzeug rund um Haus und Garten anstellen? Nützlicher als so ein ATV ist ja nun wirklich kaum ein anderes Fahrzeugkonzept. Und richtig Spaß macht es auch noch - im Fall des Kymco MXU 700 LOF zum Preis ab 10.399 Euro.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.