So nimmt BMW Tesla auf die Schippe

Zukünftige Tesla-Fahrer müssen geduldig sein, denn das Elektroauto ist erst nächstes Jahr erhältlich. BMW macht sich in den USA nun mit einer Werbekampagne über die lange Warteliste bei Tesla lustig: Wer sich für den BMW-Hybrid entscheidet, kann fahren, anstatt zu warten.
von  az
BMW macht sich über die lange Wartezeit auf das Tesla Model 3 lustig. Wer nicht warten will, soll einfach einen BMW fahren.
BMW macht sich über die lange Wartezeit auf das Tesla Model 3 lustig. Wer nicht warten will, soll einfach einen BMW fahren. © dpa/youtube/az

„Sie werden ihre Steuererklärung machen, zweimal. Vielleicht auch öfter. Sie werden Silvester feiern, zeimal. Vielleicht auch öfter. Sie werden warten, und warten, und noch länger warten, bevor das neue Modell dieser Elektroautofirma überhaupt einmal herauskommt.“ Dazu wird ein Mann gezeigt, der gelangweilt wartend auf seiner Veranda sitzt und seine leere Auffahrt betrachtet. So wirbt BMW in einer neuen Werbekampagne in den USA unter dem Hashtag „#WaitOrDrive“, warten oder fahren.

 

 

Mit dem Spot greift BMW den Elektroautobauer Tesla an. Tesla kämpft derzeit nicht nur mit roten Zahlen oder Schwierigkeiten mit dem Autopiloten: während BMW bereits den Hybrid 330e verkauft, rückt der Verkauf des Tesla Model 3 mit langen Vorbestelllisten in die Ferne, da Tesla mit der Produktion des Elektroautos nicht hinterher kommt. Wer das Model 3 möchte, zahlt 1000 Dollar um einen Platz auf der Warteliste zu bekommen, die Ende 2017 abgearbeitet wird.

Teil der Kampagne ist auch ein zweiter Werbespot: Eine Frau läuft langsam über einen Parkplatz, vorbei an zwei Tesla-Ladesäulen. „Sie können eine Anzahlung machen und warten. Sie können Ihren Namen auf eine Liste schreiben und warten.“, erzählt dazu eine Stimme. Die Kamera schwenkt über den Parkplatz, die Frau steigt in das einzige Auto: einen BMW 330e. Beide Spots enden mit dem Slogan „Es ist das Auto, auf das sie gewartet haben - ohne zu warten.“

 

 

Im Internet hingegen geht die Kampagne zum Teil nach hinten los: auf Twitter wird das von BMW ins Leben gerufene #WaitOrDrive dazu verwendet mitzuteilen, dass die User lieber auf das Model 3 warten, statt den BMW zu nehmen. Außerdem weisen Twitter-User darauf hin, dass der Vergleich in der Kampagne hinkt: der BMW ist ein Hybrid, hat also einen Elektro- als auch einen Verbrennungsmotor, während der Tesla ein reines Elektroauto ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.