So irre sind die Flitzer der Tokio Motor Show 2015

Auf der Motorshow in Tokio geben die sonst so konservativen japanischen Automobilhersteller die kunterbunten Paradiesvögel - und manche Europäer machen munter mit. Neuheiten für die Serie werden angesichts all der Zukunftsträume zur Nebensache.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie eine Rakete: Der Nissan Concept 2020 von der Seite.
dpa 30 Wie eine Rakete: Der Nissan Concept 2020 von der Seite.
Aggressiv: So sieht das Heck des Nissan Concept 2020 aus.
dpa 30 Aggressiv: So sieht das Heck des Nissan Concept 2020 aus.
Ein kleiner Junge vor dem großen Audi RS6.
dpa 30 Ein kleiner Junge vor dem großen Audi RS6.
Kann diese Yamaha nur vom Roboter gezähmt werden?
dpa 30 Kann diese Yamaha nur vom Roboter gezähmt werden?
Ein Motorbot auf der Yamaha.
dpa 30 Ein Motorbot auf der Yamaha.
Überall eckig: Das Yamaha Concept Bike.
dpa 30 Überall eckig: Das Yamaha Concept Bike.
Kleine Augen, große Mund: Das Mercedes Concept.
dpa 30 Kleine Augen, große Mund: Das Mercedes Concept.
Beim Mercedes Concept Car ist auch das Heck von verrücktem Konzept.
dpa 30 Beim Mercedes Concept Car ist auch das Heck von verrücktem Konzept.
Gut ausgeleuchteter Mercedes.
dpa 30 Gut ausgeleuchteter Mercedes.
Ist das der Luxus-Mercedes der Zukunft?
dpa 30 Ist das der Luxus-Mercedes der Zukunft?
Flaches und abgerundetes Mercedes Concept Car.
dpa 30 Flaches und abgerundetes Mercedes Concept Car.
Science-Fiction-Look und ein Brennstoffzellenantrieb zeichnen den FCV-Plus von Toyota aus.
dpa 30 Science-Fiction-Look und ein Brennstoffzellenantrieb zeichnen den FCV-Plus von Toyota aus.
Glas-Panorama und nicht gerade groß: Der FCV-Plus von Toyota.
dpa 30 Glas-Panorama und nicht gerade groß: Der FCV-Plus von Toyota.
Sports Ride Concept vehicle: Ein Yamaha aus der Zukunft.
dpa 30 Sports Ride Concept vehicle: Ein Yamaha aus der Zukunft.
Sportlicher Honda: Der NSX.
dpa 30 Sportlicher Honda: Der NSX.
4x4 der Zukunft: Mitsubishis eX Concept vehicle.
dpa 30 4x4 der Zukunft: Mitsubishis eX Concept vehicle.
Hoch und flach ist der eX Concept.
dpa 30 Hoch und flach ist der eX Concept.
Der Honda Wander Stand ist kein Scherz der Konstrukteure. Das Gefährt soll auch älteren Menschen komfortable Mobilität ermöglichen.
dpa 30 Der Honda Wander Stand ist kein Scherz der Konstrukteure. Das Gefährt soll auch älteren Menschen komfortable Mobilität ermöglichen.
Toyotas Coms Connect vehicle ... fällt auf ...
dpa 30 Toyotas Coms Connect vehicle ... fällt auf ...
Einmal laden bitte! Ein Model lädt den Akku eines Honda 'Clarity Fuel Cell' vehicle.
dpa 30 Einmal laden bitte! Ein Model lädt den Akku eines Honda 'Clarity Fuel Cell' vehicle.
Abgaslos, unfallfrei und entspannt stellt sich Nissan die Fahrt ihrer IDS-Studie vor.
dpa 30 Abgaslos, unfallfrei und entspannt stellt sich Nissan die Fahrt ihrer IDS-Studie vor.
Ein Blick ins bequeme Innere des Nissan IDS.
dpa 30 Ein Blick ins bequeme Innere des Nissan IDS.
Nach allen Seiten gehen die Türen des Nissan IDS Concept auf.
dpa 30 Nach allen Seiten gehen die Türen des Nissan IDS Concept auf.
BMW schickt seine Sonderserie M4 GTS mit 500 PS ab dem Frühjar 2016 zum Kunden.
dpa 30 BMW schickt seine Sonderserie M4 GTS mit 500 PS ab dem Frühjar 2016 zum Kunden.
Ein Model präsentiert den Nissan "Teatro for Dayz".
dpa 30 Ein Model präsentiert den Nissan "Teatro for Dayz".
Individuelles Innenraumdesign durch ein Dutzend Beamer gibt es in Nissans Studie «Teatro for Dayz».
dpa 30 Individuelles Innenraumdesign durch ein Dutzend Beamer gibt es in Nissans Studie «Teatro for Dayz».
Mercedes beteiligt sich an den Spekulationen über die automobile Zukunft. Die Studie «Konzept Tokio» wirbt mit Brennstoffzellenantrieb, autonomer Fahrt und vielen bunten LEDs.
dpa 30 Mercedes beteiligt sich an den Spekulationen über die automobile Zukunft. Die Studie «Konzept Tokio» wirbt mit Brennstoffzellenantrieb, autonomer Fahrt und vielen bunten LEDs.
Noch ein Van oder schon ein Hochgeschwindigkeitszug ohne Schienen? Toyotas umgebauter Alphard mit dem Namen «Hercule» erinnert an einen Shinkasen-Schnellzug.
dpa 30 Noch ein Van oder schon ein Hochgeschwindigkeitszug ohne Schienen? Toyotas umgebauter Alphard mit dem Namen «Hercule» erinnert an einen Shinkasen-Schnellzug.
Das neue Lexus-Flaggschiff LS wird auf der Tokyo Motor Show als Studie mit Brennstoffzellenantrieb gezeigt.
dpa 30 Das neue Lexus-Flaggschiff LS wird auf der Tokyo Motor Show als Studie mit Brennstoffzellenantrieb gezeigt.
Die Impreza-Studie von Subaru ist 4,40 Meter lang und nach europäischem Vorbild als Fünftürer mit schrägem Heck gezeichnet.
dpa 30 Die Impreza-Studie von Subaru ist 4,40 Meter lang und nach europäischem Vorbild als Fünftürer mit schrägem Heck gezeichnet.

Tokio - Auf den ersten Blick ist der Teatro for Dayz auf dem Nissan-Stand ein Kei-Car wie jedes andere: ein winziger Kastenwagen, wie er in Tokio zu Hunderttausenden auf den Straßen fährt. Doch wenn sich die außen angeschlagenen Türen der Studie wie Scheunentore öffnen, schaut man in eine Kabine so bunt wie eine japanische Spielhölle: Ein rundes Dutzend Beamer projizieren - je nach Lust und Laune des Fahrers - Fotos und Videos auf Sitze und Konsolen. So etwas kommt an bei den Besuchern der Motorshow in Tokio (Publikumstage 30.10. bis 8.11.).

Bei Toyota drehen sich der Westentaschen-Bolide S-FR, ein chromglänzender Kikai im Hotrod-Design oder der FCV-Plus als Kleinwagen mit Brennstoffzelle im Rampenlicht. Ein auf Karosserieumbauten spezialisierter Toyota-Ableger verwandelt einen konservativen Van wie den Alphard in einen Hochgeschwindigkeitszug für die Straße - zumindest von vorne sieht der Hercule mit seinem martialischen Grill aus wie ein Shinkansen ohne Schienen.

Zwei Ausnahmen unter den Japan-Studien: Der Mazda RX-Vision ist ein Männer-Spielzeug und soll Lust machen auf einen Wankelmotor-Sportwagen auf Porsche-Niveau.

Nicht ganz so verspielt wie die Japaner sind die Europäer: Nur Mercedes lässt sich darauf ein und zeigt die Studie Konzept Tokyo. Innen eine Luxuslounge mit Hightech-Projektionen und selbst lernendem Infotainment-System, blitzt und blinkt das 4,80 Meter lange Showcar mit beleuchteten 26-Zoll-Felgen und LED-Installationen wie eine Discokugel auf Rädern. Auf Wunsch bewegt sich die von einer Brennstoffzelle angetriebene Studie auch autonom, teilt Mercedes mit.

Dann gibt es noch die Weltpremieren, die bald von der Bühne auf die Straße rollen: Etwa den neuen Lexus LS oder den überraschend europäischen Subaru Impreza Fünftürer. Und während man auf das neue Mini Cabrio und die 368 kW/500 PS starke Sonderserie BMW M4 GTS noch bis zum Frühjahr warten muss, kann man die Tokio-Premieren Porsche Macan GTS mit einem um 15 kW/20 PS auf 265 kW/360 PS angehobenen V6-Benziner und die Turbo-Updates für die Allrad-Versionen des Porsche 911 laut Hersteller schon bestellen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.