Sie mögen's kühl und dunkel

Wer in den nächsten Wochen sein Auto wieder auf Sommerreifen umrüstet, sollte schon mal über eine Lagerstätte für die Winterreifen nachdenken.
München - Winterreifen mögen es kühl, dunkel, trocken und leicht belüftet, erklärt die Kfz-Prüforganisation KÜS. So bleiben die Gummis länger geschmeidig und wichtige Eigenschaften wie die Straßenhaftung besser erhalten.
Kommt für Autofahrer die kostenpflichtige Einlagerung in einer Werkstatt nicht infrage, sollten sie sich nach einem geeigneten Lagerplatz zum Beispiel im Keller oder in der Garage umsehen.
Winterreifen auf Felgen werden am besten auf einem Felgenbaum oder an Wandhaken aufgehängt. Ansonsten lagern Autofahrer sie lieber stehend als liegend, weil die Reifenflanke empfindlicher als die Lauffläche ist, erklärt die KÜS.
So ließen sich Druckstellen und andere Beschädigungen bis zum nächsten Winter vermeiden. Der Reifendruck sollte vor dem Einlagern um 0,5 bar über den vom Hersteller empfohlenen Mindestfülldruck erhöht werden.