Sicherheits-Check für die Urlaubsreise

Vor dem Start in den Urlaub sollten Autofahrer unbedingt einen kurzen Rundum-Check durchführen. Denn eine Panne kann den Erholungseffekt drastisch verringern.
mid/hu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Damit es läuft wie geschmiert: Die Kontrolle des Ölstandes gehört zu den Pflichtaufgaben vor dem Start in den Urlaub.
KDBusch/GTÜ Damit es läuft wie geschmiert: Die Kontrolle des Ölstandes gehört zu den Pflichtaufgaben vor dem Start in den Urlaub.

München - Ein guter Tipp gleich zum Start: Auch wenn es bis zum Urlaub noch ein paar Wochen dauert - lieber rechtzeitig um den fahrbaren Untersatz kümmern, ehe es dann stressig wird. Bei den Reifen stehen die Aspekte Profiltiefe, Luftdruck und Reserverad oder Pannenset im Mittelpunkt, so die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Ist der Ölstand in Ordnung? "Nehmen Sie vorsorglich Reserve-Öl mit, am besten die gleiche Spezifikation, die beim letzten Ölwechsel eingefüllt wurde", raten die Fachleute.

Für Laien ist die Prüfung einer Batterien eher schwierig. Wenn möglich, sollte der Säurestand kontrolliert werden. Wartungsfreie Akkus haben häufig ein Sichtfenster mit einer Farbanzeige zur Kontrolle des Zustandes. Weißes Pulver an den Batteriepolen ist ein Indiz für eine Schädigung des Akkus - weg damit, und zwar noch vor dem Urlaubsstart. Sehr ratsam ist auch ein Blick auf Keilriemen, Kühlschläuche und Zündkabel. Ausgefranste Keilriemen können leicht reißen. Zündkabel und Kühlschläuche sind häufig Opfer von Marderbissen. Schäden sollten unbedingt vom Fachmann begutachtet und repariert werden.


Damit es läuft wie geschmiert: Die Kontrolle des Ölstandes gehört zu den Pflichtaufgaben vor dem Start in den Urlaub. Foto: KDBusch/GTÜ

Sind die Füllstände von Kühlwasser und Bremsflüssigkeit noch im "grünen Bereich"? Unterhalb des Minimums muss nachgefüllt werden. Zeigt die Markierung zu viel Bremsflüssigkeit, sollte sie unbedingt noch vor dem Urlaub gewechselt werden. Steinschläge in der Windschutzscheibe können sich während der Fahrt zu großen Rissen verschlimmern. Scheinwerfer und Blinker müssen natürlich funktionieren. Und auch eine gut gefüllte Scheibenreinigungsanlage sorgt für mehr Sicherheit dank freier Sicht.

Guter Rat der GTÜ: "Denken Sie beim Packen auch an Getränke für heiße Tage sowie Taschenlampe, Regenjacke und leichte Handschuhe, damit Sie im Pannenfall des Nachts oder bei Nässe und Kälte nicht schutzlos dastehen." Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten sind ja ohnehin Pflicht. Und nicht nur in Deutschland.

Lesen Sie auch: Der Wahnsinn am Bahnübergang - Durchfahren gegen jede Vernunft

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.