Schlicht ein Autotraum

NIZZA Der Flügeltürer hat einen Bruder bekommen. Und zwar den SLS Roadster, einen Supersportler mit Stoffhäubchen. Ein wirklich beeindruckendes Stück Ingenieurskunst von Mercedes-Tochter AMG. Schnell, stark, teuer. Die AZ hat schon eine erste Proberunde gedreht.
Die Luxus-Oase Monaco und die französischen Seealpen – zwei ideale Locations für den Erstkontakt mit dem offenen SLS. Es ist schon erstaunlich: Sogar im mit feinsten Fahrzeugen wirklich überversorgten Fürstentum fällt man mit dem Roadster auf wie der sprichwörtliche bunte Hund. Nicht nur, wenn man per Gaspedal eine wahre Verbrennungs-Symphonie in die Umwelt entlässt. Auch beim sanften Cruisen entlang der Croisette richten sich alle Augen auf den Schwabenpfeil. „Une belle Mercedes”, ruft sogar der Straßenkehrer in Richtung SLS. Und der Kellner am Straßenrand stoppt den Wagen so lang, bis davor genügend Platz zum Beschleunigen ist – damit er beim Losfahren ein bisschen was zu hören bekommt.
Verständlich ist diese ungeteilte Aufmerksamkeit ja durchaus. Denn wie die geschlossene Flügeltürer-Version ist auch der auf Knopfdruck in elf Sekunden bis Tempo 50 offene SLS ein sehr emotionales, ein beeindruckendes Auto geworden. Das dreilagige Verdeck hält bei Bedarf die Umwelt draußen aus dem kuschligen Innenraum. Aber viel schöner ist es natürlich offen. Dank relativ hoher Scheibe, kleinem Windschott und dem aus dem SLK bekannten Luftschal (Airscarf) lässt es sich auch bei relativ niedrigen Temperaturen noch gut aushalten. Und diese Akustik beim Beschleunigen – und beim vom Gas gehen. Sprotzen, prasseln, blubbern – der SLS hat alles drauf.
Über Fahrwerk (per Knopfdruck in drei Stufen verstellbar), Leistung (571 PS aus einem V8 mit 6,3 Liter Hubraum) oder Fahrleistungen (3,8 Sekunden für 0 bis 100, 317 km/h Spitze, offen wie geschlossen) muss man nicht viel mehr sagen als: begeisternd! Der Kofferraum (173 Liter) ist knapp bemessen, das Angebot an Ablagen übersichtlich. Aber für die zwei Passagiere reicht’s allemal. Und dass die Materialien zum Anspruch des AMG SLS passen, dass die Individualisierungs-Möglichkeiten auch ausgefallene Geschmäcker zufrieden stellen können – das kann man getrost voraussetzen.
Unterm Strich ist der SlS Roadster schlicht ein Traumauto. Exklusiv, sauschnell, faszinierend. Und mindestens 195160 Euro teuer. Fehlt nur noch ein Lotto-Sechser – mit Superzahl.