S60 Concept: Volvo macht auf sportlich

Schwedische Studie feiert auf der Detroit Motor Show im Januar Premiere. Die "frei schwebende" Mittelkonsole ist aus Kristallgals geformt. Marktstart ist 2010.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fließende Formen: Die Silhouette des S60 Concept wirkt wie die eines viertürigen Coupés.
Werk 2 Fließende Formen: Die Silhouette des S60 Concept wirkt wie die eines viertürigen Coupés.
Coole Idee: Die Mittelkonsole ist aus Kristallglas geformt.
Werk 2 Coole Idee: Die Mittelkonsole ist aus Kristallglas geformt.

KÖLN - Schwedische Studie feiert auf der Detroit Motor Show im Januar Premiere. Die "frei schwebende" Mittelkonsole ist aus Kristallgals geformt. Marktstart ist 2010.

Volvo Car zeigt erste Fotos des neuen Volvo S60 Concept, der im Januar 2009 auf der Detroit Motor Show seine Weltpremiere feiert. Das Konzeptfahrzeug gibt einen Vorgeschmack auf die neue Generation des Volvo S60, die 2010 auf den Markt kommt.

Die Außen-Aufnahme zeigt eine coupéhafte Silhouette, die schon beim aktuellen Volvo S60 formprägend war und noch stärker akzentuiert wurde. Im Innenraum steht die extrem flache Mittelkonsole aus Kristallglas für eine neue Vision von Volvo bei der Innenraumgestaltung.

"Noch aufregenderes Design"

„Wir wagen jetzt ein noch aufregenderes und dynamischeres Design. Zugleich wollen wir natürlich unsere führende Position in Sachen automobiler Sicherheit behaupten," sagt Stephen Odell, Präsident der Volvo Car Corporation. Das neue Konzeptfahrzeug repräsentiere einen Teil der Zukunft von Volvo und gebe einen Ausblick auf den neuen Volvo S60, der einer der stärksten Wettbewerber im Premium-Mittelklassesegment werde. „Das Design unseres Konzepts steht für pures Fahrvergnügen. Und ich kann bereits heute versprechen, dass der neue Volvo S60 ein sportliches Fahrgefühl bieten wird wie kein anderer Volvo zuvor", betont Odell.

Das Design des Volvo S60 Concept ist geprägt durch die geschmeidige Coupé-förmige Dachlinie und eine völlig neue Schulterpartie, die in einer doppelten Welle von den Frontscheinwerfern bis zum Heck verläuft. „Wir haben uns dabei von der schwedischen Küste mit ihren Klippen inspirieren lassen, und das Ergebnis ist eine faszinierende Kombination aus Dramatik und Sinnlichkeit", sagt Steve Mattin, Design-Direktor bei Volvo.

"Ein fazinierendes Experiment"

„Bei der Gestaltung eines Konzeptfahrzeugs geht es für uns immer darum, der Kreativität freien Lauf zu lassen, und diese ikonenhafte extrem flache Mittelkonsole war das perfekte Objekt dafür", so Mattin. „Die Verwendung von purem Kristallglas ist ein faszinierendes Experiment, und es ist durchaus denkbar, dass Kristall oder ähnliche Materialien in Zukunft bei der Innenraumgestaltung Verwendung finden werden."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.