Premiere des BMW Concept 8 Series: Der Bayern-Achter geht an den Start

Die bayerischen Motorenbauer greifen an allen Ecken an. Mit der neuen 8er-Reihe wollen sie Mercedes bei den Luxus-Coupés überholen. Hier eine erste Studie.
mid/Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieser Rücken entzückt die Fans vom Schwung der Kofferraumplappe bis zu den trapezförmigen Auspuff-Endrohren.
BMW 3 Dieser Rücken entzückt die Fans vom Schwung der Kofferraumplappe bis zu den trapezförmigen Auspuff-Endrohren.
In der Seitenlansicht sind die riesige Motorhaube und das kompakte Greenhouse deutlich zu erkennen.
BMW 3 In der Seitenlansicht sind die riesige Motorhaube und das kompakte Greenhouse deutlich zu erkennen.
Das Concept 8 Series steht auf 21-Zoll-Rädern, die eigens entwickelte Außenfarbe heißt Barcelona Grey Liquid.
BMW 3 Das Concept 8 Series steht auf 21-Zoll-Rädern, die eigens entwickelte Außenfarbe heißt Barcelona Grey Liquid.

München - BMW 8er – da war doch mal was? Ja genau: Von 1989 bis 1999 produzierten die Münchner die schnittigen, eleganten Luxuscoupés. Jetzt lassen sie diese Tradition wiederaufleben und zeigen auf dem diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este eine Studie, die es in sich hat: Das Concept 8 Series ist ein erster, schon recht seriennaher Vorgeschmack auf das neue 8er Coupé, das schon ab Ende 2018 Mitbewerbern wie dem S-Klasse Coupé von Mercedes zu Leibe rücken soll.

BMW-Chef Harald Krüger hatte die Attacke in der Luxusklasse vor Kurzem bereits angekündigt: „Damit untermauern wir unseren Führungsanspruch im Luxussegment.“ Im April zeigten die Bayern erstmals die Silhouette des künftigen Über-Coupés. Jetzt folgt also das Konzeptfahrzeug der neuen 8er-Reihe, gekleidet in die eigens entwickelte Außenfarbe Barcelona Grey Liquid – ein Graublau mit stark changierenden Pigmenten, das die doch ziemlich expressiven Linien des Neuen besonders gut in Szene setzen kann.

Der 8er ist futuristisch und nostalgisch - ein echter BMW

Die Designer haben sich von früheren und aktuellen BMW-Modellen inspirieren lassen und eine ganze Ecke weitergedecht. Herausgekommen ist dabei ein elegantes Gefährt auf 21-Zoll-Rädern, das von der Front mit den tief gezogenen, breiten Nieren und dem großen Lufteinlass bis zum dramatischen Schwung der Heckklappe und den L-förmigen, skulpturalen Rücklichtern wie aus einem Guss erscheint. Die Seitenlinie wird vom Eindruck der langen Motorhaube und der geschwungenen Dachlinie bestimmt. Unterm Strich ist das Concept 8 Series ein echter, ein typischer BMW und signalisiert schon mal, wie es bei den Münchnern in den nächsten Jahren auch in anderen Baureihen stilistisch weitergehen dürfte.


Dieser Rücken entzückt die Fans vom Schwung der Kofferraumplappe bis zu den trapezförmigen Auspuff-Endrohren.

Im Innenraum der Studie steht der spannende Kontrast zwischen knappem, sportlichem Platzangebot und luxuriösen Materialien im Mittelpunkt. Die Kombination aus Merino-Leder, Aluminium und Carbon machen das auch optisch deutlich. Als i-Tüpfelchen entschieden sich die Interieur-Designer für einen iDrive-Controller aus Swarovski-Glas in Rauchquarz-Optik. BMW-Chef Krüger: „Das zukünftige BMW 8er Coupé wird beweisen, dass hochdynamisches Fahrverhalten und moderner Luxus hervorragend miteinander harmonieren.“

Die Technik mit all ihren Vernetzungs- und Infotainment-Möglichkeiten und der Phalanx an Assistenzsystemen orientiert sich an der 7er-Reihe. Zu den Motoren für die Serienversion des 8er macht BMW aktuell noch keine Angaben, als gesetzt gelten Acht- bis Zwölfzylindermotoren mit einer Leistungsspanne zwischen 350 und 650 PS. Schon bald nach dem Marktstart des Coupés, das zu Preisen ab 150.000 Euro in den Handel kommen wird, soll ein Stoffdach-Cabrio folgen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.