Porsche Panamera als "Botschaft an die ganze Welt"

Die Weltpremiere des Panamera steht unmittelbar bevor: Am 20. April präsentiert Porsche den viersitzigen Gran Turismo auf der Messe Auto Shanghai in China der internationalen Öffentlichkeit.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Starker Abgang: die Heckpartie des Porsche Panamera.
Werk Starker Abgang: die Heckpartie des Porsche Panamera.

STUTTGART/SHANGHAI - Die Weltpremiere des Panamera steht unmittelbar bevor: Am 20. April präsentiert Porsche den viersitzigen Gran Turismo auf der Messe Auto Shanghai in China der internationalen Öffentlichkeit.

„Der Panamera wird Liebhaber exklusiver, sportlicher Fahrzeuge rund um den Globus begeistern. Von Shanghai aus senden wir damit eine Botschaft an die ganze Welt“, sagt Porsche-Vorstandschef Dr. Wendelin Wiedeking. Das Unternehmen signalisiere darüber hinaus auch den aufstrebenden asiatischen Märkten, „dass wir auf sie zählen und volles Vertrauen in ihre künftige Wirtschaftskraft haben“, so Wiedeking.

Die neue vierte Baureihe – nach 911, Boxster/Cayman Cayenne – ist von großer strategischer Bedeutung für das Unternehmen. Mit dem viertürigen Panamera positioniert sich Porsche in der Oberklasse und spricht Kunden an, die neben dem exklusiven Komfort und Platzangebot einer Luxuslimousine auch die konsequente Porsche-Sportlichkeit erwarten. Damit sollen ganz neue Interessentengruppen erschlossen und gleichzeitig die Wahlmöglichkeiten für Stammkunden erweitert werden.

Das Premium-Segment, in dem der Panamera positioniert ist, hat in wirtschaftlich guten Zeiten ein weltweites Marktvolumen von rund einer Million verkauften Neufahrzeugen. Porsche will vom Panamera über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg im Durchschnitt jährlich mindestens 20.000 Fahrzeuge weltweit absetzen.

Zu den technischen Innovationen, die mit dem Panamera erstmals in einem Serienmodell der Oberklasse eingeführt werden, zählen neben dem Porsche-Doppelkupplungsgetriebe PDK und dem ersten Start-Stopp-System in Verbindung mit einem automatisch schaltenden Getriebe auch die neue adaptive Luftfederung mit schaltbarem Zusatzvolumen in jeder Feder sowie die aktive Aerodynamik mit einem beim Top-Modell Panamera Turbo mehrdimensional verstellbaren, ausfahrbaren Heckspoiler.

"Der Verbrauch des Panamera setzt neue Maßstäbe"

Ihr besonderes Augenmerk richteten die Entwicklungsingenieure auf die Verbrauchswerte des Panamera: V8-Motoren mit Direkteinspritzung, Leichtbauweise, die Start-Stopp-"Automatik, eine optimale Aerodynamik, das Doppelkupplungsgetriebe und diverse Maßnahmen zur konsequenten Reduzierung der Reibungs- und Hydraulikverluste sollen laut Porsche zu einem vorbildlich niedrigen Kraftstoffverbrauch führen, mit dem der viertürige Gran Turismo in seinem direkten Wettbewerbsumfeld neue Maßstäbe setzt."

Der neue Panamera wird, wie bereits der Cayenne, im Werk Leipzig gebaut. Im September 2009 kommt der Gran Turismo in Europa, Südamerika und in Teilen Asiens, im Oktober in Nordamerika und Australien sowie Anfang 2010 in China auf den Markt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.