Peugeot 206+: Praktisch & preisgünstig

Kompakt, wendig und preislich interessant: Nur wenige Autos im Kleinwagensegment haben eine solche Karriere hinter sich wie die Baureihe 206 des französischen Autoherstellers Peugeot.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alter Bekannter: der Peugeot 206+.
az Alter Bekannter: der Peugeot 206+.

SCHWEINFURT - Kompakt, wendig und preislich interessant: Nur wenige Autos im Kleinwagensegment haben eine solche Karriere hinter sich wie die Baureihe 206 des französischen Autoherstellers Peugeot.

Der sympathische Kleinwagen, der seit 1998 auf dem Markt ist, hat mit den mandelförmigen „Augen“, seinem zeitlosen Design und seiner kompakten Größe auf der ganzen Welt die Herzen erobert. Der 206+ soll sowohl von der Größe als auch preislich in die Lücke zwischen dem kleinsten Löwenmodell, dem 107, und der Baureihe 207 fahren.

Interessant ist der französische Kleinwagen für alle, die einen ebenso umweltfreundlichen wie praktischen und preisgünstigen Neuwagen suchen. Gegenüber dem bislang gebauten 206 wuchs der Plus durch die geänderte Frontpartie in der Länge um 36 Millimeter. Diese Front weist jetzt eine beabsichtigte Ähnlichkeit zum markanten Gesicht des 207 auf. Die große Frontschürze zieht sich bis in die neu gestaltete Motorhaube hinauf. Zusammen mit dem großen Markenemblem sowie den integrierten Nebelscheinwerfern prägt die Frontschürze den sportlichen Ausdruck des kleinen Löwen.

Eleganteres Interieur

Auch das Interieur des 206+ wurde deutlich eleganter und sportlicher. Dynamische Linien, kombiniert mit weichen Rundungen und ein sanft geschwungenes Armaturenbrett lassen den Passagieren reichlich Bewegungsfreiheit. Die Oberflächen machen einen sehr guten Eindruck, die Passagiere erwartet zwar eine Plastiklandschaft, aber eine hochwertigere. Bei der Bedienbarkeit galt für die Peugeot-Designer das Motto „so einfach und übersichtlich wie möglich“ – das ist gelungen. Der Pilot nimmt Platz und findet sich intuitiv zurecht.

Der großzügig bemessene Innenraum bietet bis zu fünf Personen ausreichend Platz – schließlich darf man nicht vergessen, dass der 206+ zu den Kleinwagen gehört. Hinter den Rücksitzen bleibt ein Kofferraum von 285 Liter – ob Sporttasche oder Getränkekiste, hier findet alles mühelos seinen Platz. Wird dennoch mal mehr benötigt, lässt sich die Rücksitzbank im Verhältnis 40:60 problemlos geteilt umlegen. So passen – dachhoch beladen – stolze 1.130 Liter in den kleinen Franzosen.

Im kleinen Franzosen fühlt man sich wohl

Dank der angenehmen Sitzposition, logisch platzierter Instrumente, vielen praktischen Ablagen und der guten Rundumsicht fühlt man sich im 206+ von Anfang an wohl. Dieses Gute-Laune-Gefühl bleibt auch beim Fahren erhalten, denn der flotte Franzose überzeugt durch eine komfortable Fahrwerksabstimmung in Verbindung mit leisen und agilen Antrieben sowie einer leichtgängigen Fünfgang-Schaltung. Wir waren mit dem 1.4 HDi éco mit 68 PS unterwegs, der mit guten Durchzug und niedrigem Verbrauch glänzte. Der Hersteller gibt 4,2 Liter Diesel im kombinierten Verbrauch an – wir lagen bei unseren ausgiebigen Fahrten trotz wenig Gasfuß-Disziplin nur wenig darüber.

Zu haben ist er ab 9950 Euro

Peugeot macht es sich bei der Preisgestaltung einfach: Es gibt den 206+ nur in einer Ausstattungsversion, die allerdings mit unterschiedlichen Paketen (Design-Paket I – 420 Euro; Design-Paket II – 800 Euro; Elektrik-Paket – 120 Euro; Komfort Paket – 1.250 Euro und Komfort Paket Plus – 1.650 Euro) aufgewertet werden kann. In der Grundausstattung verfügt der erfrischende Franzose, der sowohl in der Stadt als auch Überland stets eine gute Figur machte und sich prima fahren ließ, über vier Airbags, ABS, EBV, Notbremsassistent, Isofix, höhenverstellbarer Fahrersitz, elektrische Fensterheber vorn, Servolenkung und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung.

Der 206+ kostet ab 9.950 Euro (Dreitürer) bzw. 10.600 Euro (Fünftürer). Der Diesel schlägt mit 11.800 bzw. 12.450 Euro zu Buche. Fazit: Wer sein Auto nicht unbedingt als Statussymbol braucht und trotzdem sicher, preisgünstig und praktisch von A nach B kommen möchte, ist im 206+ gut unterwegs.

Charlie D. Marx

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.