Pedelecs - Radeln mit Rückenwind

Bergauffahren ist keine schweißtreibende Angelegenheit mehr, seit es die neuen Pedelecs gibt. Die Elektrofahrräder bieten ein ganz neues Fahrgefühl: Ganz entspannt erreicht man an der frischen Luft schnell sein Ziel.
von  Abendzeitung

MÜNCHEN - Bergauffahren ist keine schweißtreibende Angelegenheit mehr, seit es die neuen Pedelecs gibt. Die Elektrofahrräder bieten ein ganz neues Fahrgefühl: Ganz entspannt erreicht man an der frischen Luft schnell sein Ziel.

Wer dabei an gemütliche Zweiräder für Senioren denkt, wird schnell eines Besseren belehrt. Optisch sind Pedelecs kaum von modernen Bikes zu unterscheiden und der Hilfsmotor springt nur dann an, wenn man fleißig in die Pedale tritt. Dafür sorgt der angenehme Schub für äußerst entspanntes Radfahren: Schwitzen und Schnaufen sind endgültig passé – ob Steigung, Überholmanöver oder schnelle Ampelstarts, ob mit oder ohne Anhänger. In der Stadt ist man mit dem Pedelec meist sogar schneller unterwegs als mit dem Auto, weil lästige Staus und Parkplatzsuche entfallen.

Bei den Pedelecs gibt es viele unterschiedliche Modelle. Die neuen Pedelecs vom Zweiradhersteller Rolektro sind beispielsweise mit einem intelligenten Elektro-Antrieb ausgestattet, der außergewöhnlich viel Kraft liefert. Die Tretkraftunterstützung beim Stadtmodell City Pedelec und bei der sportlichen Mountain Bike Variante Sport Pedelec ist enorm: Das liegt am bürstenlosen 200-Watt-Mittelmotor, der bei beiden Modellen mittig montiert ist und die Tretkraft direkt auf den Kettenantrieb überträgt. Außerdem bezieht das Winkelgetriebe des E-Motors die Gangschaltung in den Antrieb mit ein – im Gegensatz zu herkömmlichen Radnabenmotoren bei Elektrofahrrädern. Wenn man also einen Berg hinauffährt, wird der Antrieb – wie beim Auto – zusammen mit dem Gang stets stufenweise runtergeschaltet, wodurch der Leistungsverlust bei der Kraftübertragung deutlich verringert wird.

Über die Shimano-Schaltung stehen dem City Pedelec und Sport Pedelec insgesamt sieben Gänge bzw. Übersetzungen zur Verfügung – Elektrorädern mit Radnabenmotor dahingegen nur eine einzige Leistungsstufe. Daher weisen beide E-Bikes am Hang eine außerordentliche Kletterfähigkeit und Beschleunigung auf: Ihr drehmomentstarker 200-Watt-Motor erreicht sogar Spitzenwerte von 96 Nm und entfaltet somit deutlich mehr Kraft als ein herkömmlicher 500-Watt-Motor mit nur 56 N/M.

Der Elektromotor wird automatisch aktiviert

Der Clou beim City Pedelec und Sport Pedelec: Der Elektromotor wird automatisch aktiviert, wenn man in die Pedale tritt und wieder abgeschaltet, wenn man bremst oder die Pedale nicht in Bewegung sind. Dies sorgt für mehr Sicherheit, da die E-Bikes beim Fahren automatisch „mitdenken“. Die Motorleistung wird dabei ganz einfach über den Schaltvorgang am Lenker reguliert. Es stehen einem zwei Leistungsstufen zur Auswahl: Unterstützung bis 20 km/h oder 25km/h. Der Vorteil: Aufgrund des intelligenten Techniksystems wird nur die tatsächlich benötigte Energie verbraucht. Dies schont die Lithium-Ionen-Batterien, spart somit Kosten und ermöglicht hohe Reichweiten – durchschnittlich 60 Kilometer und je nach Fahrsituation 30 bis 120 Kilometer.

Da der Elektro-Antrieb in der Mitte des Rahmens liegt und der Schwerpunkt der Pedelecs von Rolektro dementsprechend tief ist, können beide Modelle bei ausgeschaltetem Motor wie jedes herkömmliche Fahrrad gefahren werden. Das City Pedelec ist mit einem stabilen Gepäckträger und Einkaufskorb ausgestattet, hat einen tiefen Einstieg und eignet sich für den täglichen Weg zur Arbeit, für Freizeittouren oder den Einkauf in der Stadt. Das Sport Pedelec verfügt über eine Federgabel, Vollfederung sowie Scheibenbremsen und eignet sich für anspruchsvolle Touren im Gebirge, aber auch für Stadtfahrten. Die Lithium-Ionen-Akkus sind bei beiden Modellen innerhalb von 4 bis 6 Stunden schnell wieder für die nächste Fahrt aufgeladen, den aktuellen Ladezustand kann man jederzeit über eine Anzeige am Lenker ablesen.

Das City Pedelec und das Sport Pedelec können ohne Helm und Fahrzeugzulassung gefahren werden und sind bereits für jeweils 1.499,- Euro im Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen unter www.rolektro.de oder auf der BIKE EXPO in München, Halle B 5, Stand 115.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.