Pannenhilfe: Acht Reparatur-Kits im Test

Das gute alte Reserverad hat in den meisten modernen Autos ausgedient. An seine Stelle treten Pannen-Sets. Doch was taugen die Erste-Hilfe-Sets für die Gummis?
mid/ts |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sieben der getesteten Produkte - so auch der Testsieger von "airMAN" (Foto) - arbeiten mit einer Kombination aus Kompressor und separatem Dichtmittel.
GTÜ 2 Sieben der getesteten Produkte - so auch der Testsieger von "airMAN" (Foto) - arbeiten mit einer Kombination aus Kompressor und separatem Dichtmittel.
Einzig der Preisbrecher "Reifen Pilot" von Holts für 8,69 Euro funktioniert ohne Kompressor.
GTÜ 2 Einzig der Preisbrecher "Reifen Pilot" von Holts für 8,69 Euro funktioniert ohne Kompressor.

München - Acht Reparatur-Kits haben jetzt Auto Bild und die GTÜ unter die Lupe genommen. Die 17-Zoll-Testreifen haben die Prüfer mit einem 6 Millimeter großen Durchstich am Rand der Lauffläche präpariert, die Produkte angewendet und den "Patienten" im Anschluss auf 2,5 bar wieder aufgepumpt. Danach folgte eine Testfahrt und eine Druckkontrolle nach 24 Stunden. Das Urteil: Perfekt dichtet keines ab - jedenfalls nicht über einen längeren Zeitraum.

Die Bestnote "sehr empfehlenswert" erhält einzig der Testsieger airMAN ResQ Tire Mobility Kit zum Preis von 49,90 Euro. Es besteht aus einem 180-Watt-Kompressor und einer 450-Milliliter-Druckflasche mit Naturkautschuk als Dichtmittel. In einem Arbeitsgang wird das Dichtmittel in den Reifen und dieser auf den Solldruck gepumpt.


Sieben der getesteten Produkte - so auch der Testsieger von "airMAN" (Foto) - arbeiten mit einer Kombination aus Kompressor und separatem Dichtmittel. Foto: GTÜ

Ein "empfehlenswert" vergeben die Tester an drei Produkte auf den Plätzen dahinter: das "Reifenpannen-Set" von Elastofit (35,90 Euro), das "1-2-Go Kit 2 Step Tire Repair" von Terra-S (59,55 Euro) und "Die schnelle Hilfe bei Reifenpannen" von Pannex (39,50 Euro). Alle setzen ebenfalls auf die Kombination Kompressor plus Dichtmittel. Nur "bedingt empfehlenswert" schneiden die "Smart repair" von slime (26,99 Euro) sowie der Preisbrecher und als einziger Kandidat ohne zusätzlichen Kompressor arbeitende "Reifen Pilot" von Holts (8,69 Euro) ab.


Einzig der Preisbrecher "Reifen Pilot" von Holts für 8,69 Euro funktioniert ohne Kompressor. Foto: GTÜ.

Deutlich abgeschlagen auf den hinteren zwei Plätzen landen das "AIO Comfort Plus Reifendichtmittel" von Premium-Seal (50,29 Euro) und das "Reifenreparatur-Set" von Dunlop (39.90 Euro), die beide die Testkriterien nicht erfüllt haben. Beim Pannenhelfer von Premium-Seal "blockierte bei mehrfachen Versuchen jedes Mal nach wenigen Sekunden die Dichtmittelzufuhr", so die Tester, und der Reifen ließ sich nicht befüllen. Und beim Dunlop-Produkt genügte der maximale Druckaufbau von 0,6 bar nicht, um die Testfahrt antreten zu können. Diese sind also im Notfall keine Hilfe.

Zum Schluss ein dringender Rat der Experten: Bei Pannen-Sets regelmäßig das Verfallsdatum des Dichtmittels überprüfen und abgelaufene Füllflaschen nicht verwenden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.