Nissan 370Z : Schlanker und giftiger
KÖLN - Der sportliche Japaner bringt’s in der im Juli debütierenden Version auf 331 PS. Die Preisliste beginnt bei relativ günstigen 38690 Euro.
Seit fast 40 Jahren ist er – in Deutschland eher unbemerkt – der meistverkaufte Sportwagen der Welt. Jetzt hat Nissan den Z nach eigenen Angaben „schlanker und giftiger“ gemacht – und gleich auch noch den Motor aufgebohrt. Deswegen heißt der Nachfolger des 350Z auch folgerichtig 370Z. Die AZ hat schon vor dem Marktstart im Juli eine erste Testrunde gedreht.
Die Änderungen für die inzwischen sechste Z-Generation sprechen eine eindeutige Sprache: Die Karosserie schrumpfte um 6,5, der Radstand um zehn Zentimeter. Im Gegenzug wuchs die Spur vorne um 1,5, hinten sogar um 5,5 Zentimeter. Das bedeutet ein kräftig angeschärftes Handling. Der 370Z lässt sich noch knackiger in die Kurven werfen als sein Vorgänger. Und der Optik haben die Veränderungen auch gut getan: Der schnelle Nissan kauert noch sprungbereiter auf dem Asphalt, wirkt deutlich athletischer. Und hat auch noch kräftig abgenommen – um immerhin 32 Kilo.
Kräftig zugenommen haben Hubraum (um 200 Kubik) und Leistung (um 18 PS) des V6-Motors, der für eine sehr nachdrückliche, lineare Kraftentfaltung sorgt. 331 PS stehen jetzt parat, sie ermöglichen den Standardsprint auf 100 Sachen in nur 5,3 (mit Siebenstufen-Automatik 5,7) Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt.
Laut Norm schluckt der Nippon-Sportler 10,4 Liter
10,4 Liter Super plus nimmt sich der 370Z laut EU-Norm pro 100 Kilometer aus dem 72 Liter fassenden Tank. Bei artgerechter Fortbewegung dürften wohl eher 15 Liter draus werden. Von nichts kommt halt nichts.
Die niedrige Sitzposition in den knackigen Sportsitzen, die rennmäßige Anordnung von Pedalen, Lenkrad und Schalthebel sorgt schon beim Einsteigen für einen Adrenalinschub. Wer den 370Z auf gut ausgebauten, kurvenreichen Landstraßen bewegen kann, der kann den globalen Erfolg des Sport-Japaners nachvollziehen.
Ab 38690 Euro ist der Power-Nissan zu haben. Ein Porsche Cayman S mit 320 PS steht ab 61976 Euro in der Preisliste. Noch Fragen?
Rudolf Huber