Nicht nur Leistung und Fahrspaß
BERLIN - Es geht nicht nur um Leistung und Fahrspaß: Zum elften Mal haben Leserinnen und Leser des Verbrauchermagazins Guter Rat und der Zeitschrift Superillu das »Auto der Vernunft« gewählt.
Gewonnen haben der Audi A1 in der Kategorie »Kompakt«, der Skoda Octavia Greenline als »Limousine« und der Opel Meriva im Segment »Kombi/Van«. Als »Innovation der Vernunft« wurde der Leichtbau-Sitz des Autozulieferers IFA Rotorion ausgezeichnet, der um die Hälfte weniger wiegt als konventionelle Sitzsysteme und preisgünstiger hergestellt werden kann.
Auf den Audi A1 fiel die Wahl, weil er in einer auf knapp vier Meter Länge komprimierten Karosserie die Sicherheit und den Komfort höherer Fahrzeugklassen bietet. Der Skoda Octavia Greenline setzte sich mit seinem in Bezug auf das großzügige Raumangebot sehr niedrigen Verbrauch von 3,8 Liter Diesel-Kraftstoff durch. Und der Opel Meriva erhielt die Auszeichnung, weil er mit seinem innovativen Türkonzept neue Wege geht und trotzdem das sparsame und erschwingliche Familienauto geblieben ist. Obwohl zum ersten Mal in der Geschichte von »Auto der Vernunft« auch reine Elektroautos zur Wahl standen, habe keines dieser Fahrzeuge den Preis gewonnen, sagte Guter Rat-Chefredakteur Werner Zedler bei der Preisverleihung im Berliner Meilenwerk. Dies zeige, dass noch gewaltige Entwicklungsarbeit zu leisten sei, bis der Elektro-Antrieb vom Kunden als vernünftige Alternative akzeptiert werde.
Obwohl zum ersten Mal in der Geschichte von »Auto der Vernunft« auch reine Elektroautos zur Wahl standen, habe keines dieser Fahrzeuge den Preis gewonnen, sagte Guter Rat-Chefredakteur Werner Zedler bei der Preisverleihung im Berliner Meilenwerk. Dies zeige, dass noch gewaltige Entwicklungsarbeit zu leisten sei, bis der Elektro-Antrieb vom Kunden als vernünftige Alternative akzeptiert werde. (adv)
- Themen:
- Audi
- Elektroautos
- Opel
- Verkehr