Neuer VW Beetle

VW hat den Beetle neu erfunden. Die unsterbliche Auto-Ikone feiert leicht zeitversetzt auf drei Kontienten Premiere: Erst Shanghai, dann Berlin, dann New York. Die AZ war bei der ersten Veranstaltung live dabei.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Knackiges Heck und Leuchten im typischen VW-Design.
Rudolf Huber 4 Knackiges Heck und Leuchten im typischen VW-Design.
Vom Auto ist in der großen Halle am Huangpu-Fluss über Stunden fast nichts zu sehen.
Rudolf Huber 4 Vom Auto ist in der großen Halle am Huangpu-Fluss über Stunden fast nichts zu sehen.
Total belagert: Die Gäste der Weltpremiere in Shanghai stürzten sich auf den neuen VW Beetle.
Rudolf Huber 4 Total belagert: Die Gäste der Weltpremiere in Shanghai stürzten sich auf den neuen VW Beetle.
Cooler Blick: Die Scheinwerfer mit der starken LED-Optik sind nach wie vor rund.
Rudolf Huber 4 Cooler Blick: Die Scheinwerfer mit der starken LED-Optik sind nach wie vor rund.

Shanghai -  Ein riesiges Zelt gleich am Huangpu-Fluss, daneben die bunt beleuchteten Ausflugsdampfer. Aber für die haben die vielen Gäste keinen Blick mehr übrig, als die zwei Hauptdarsteller anrollen: Ein weißer und ein roter Beetle, typisch geformt - und doch ganz neu. Der New Beetle ist vorbei, der Neue heißt nur Beetle. Er ist ein bisschen flacher als sein Vorgänger, näher beim Ur-Käfer. Putzig ist er nicht mehr, er soll knackiger, sportlicher und männlicher wirken, meint VW-Entwicklungsvorstand Ullrich Hackenberg.

Das ist auch tatsächlich der Fall, etwa durch das längere Dach, das auch noch mehr Platz für die Fond-Passagiere bietet. Der Kofferraum ist von 209 auf 310 Liter gewachsen - nicht schlecht.

Wer's ganz genau wissen will: Der Neue ist 1.808 mm breit (plus 84 mm), 1.486 mm hoch (minus 12 mm) und 4.278 mm lang (plus 152 mm).

In Europa wird es den neuen Beetle ausschließlich mit aufgeladenen Motoren geben. Alle Antriebsversionen – durchgängig Vierzylinder – kommen dabei erstmals in dieser Baureihe zum Einsatz. Die drei Benziner leisten 105, 160 und 200 PS. Die zwei Diesel entwickeln 105 und 140 PS. Sparsamste Version wird der 1.6 TDI. Normverbrauch: 4.3 Liter. Schnellste der Zweiliter-TSI. Spitze: 225 km/h.

Drei Ausstattungsversionen wird VW zum Marktstart ab Spätherbst anbieten, dazu Doppelkupplungsgetriebe und ein Fender-Soundsystem. Konzern-Chef Martin Winterkorn: "Der Beetle ist ein echter sympathieträger unserer Marke."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.