Mit dem Ruvido ins Gebirge

Sie sind der nächste große Trend der Bike-Branche: Mountainbikes mit Elektromotor. Auch die Pedelec- und E-Bike-Marke Trenoli hat sich darauf eingestellt.
ber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die neuen E-Mountainbikes von Trenoli, hier das Ruvido XT, sind rundum mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.
Trenoli 3 Die neuen E-Mountainbikes von Trenoli, hier das Ruvido XT, sind rundum mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.
Die neuen E-Mountainbikes Ruvido SLX und Ruvido XT von Trenoli sind rundum mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.
Trenoli 3 Die neuen E-Mountainbikes Ruvido SLX und Ruvido XT von Trenoli sind rundum mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.
Die neuen E-Mountainbikes Ruvido SLX und Ruvido XT von Trenoli sind rundum mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.
Trenoli 3 Die neuen E-Mountainbikes Ruvido SLX und Ruvido XT von Trenoli sind rundum mit hochwertigen Komponenten ausgestattet.

München - Neben dem übrigen Programm mit E-Bikes für die City, mit Touren- und Trekking-Pedelecs stellte Trenoli jetzt auf den 1. E-Bike Days im Münchner Olympiapark auch die neue, sportliche Cross Country-Serie Ruvido vor. Die zwei Ruvido E-Mountainbikes werden von den neuesten Bosch-Mittelmotoren angetrieben und haben alles, was ein hochwertiges Mountainbike ausmacht: einen besonders robusten und leichten Rahmen, ein wendiges Fahrwerk, eine ausgezeichnete Schaltung und eine sehr gute Federgabel.

Das Trenoli Ruvido SLX rollt mit neuem Bosch Performance Line-Mittelmotor, wahlweise mit Bosch Power Pack 400 oder 500, und Shimano Deore SLX-Schaltwerk an. Das kräftige und ausdauernde Ruvido XT mit dem neuen Bosch Performance CX-Motor samt großem 500 Wh-Bosch-Power-Pack und hochwertiger Shimano XT-Schaltung, Infos gibt es unter www.trenoli.de

Die Hardtail-Bikes haben strapazierfähige, pulverbeschichtete Rahmen aus hydrogeformten Aluminium mit tiefem Schwerpunkt für präzises Handling, stabile und laufruhige 27,5 Zoll-Räder, Shimano Deore-Scheibenbremsen mit 180 mm Durchmesser, Blackrock Felgen von Rodi und einen sportlichen Gelsattel. Je nach Einsatzbereich unterscheiden sie sich vor allem hinsichtlich Antrieb, Schaltwerk und Federung. Die Reichweiten im Eco-Modus liegen je nach Akku-Pack zwischen 190 und 230 Kilometer. Das XT kostet ab 2.999 Euro, das SLX ab 2.699 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.