Mit dem Captur auf die Großstadt-Piste

"Ausdrucksstarkes Crossover-Design" und "praxistauglicher Innenraum eines Kompaktvans" im neuen Kontrahenten von Opel Mokka und Peugeot 2008.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Setzt auf charmante Formen und viel Funktionalität im Innenraum: Der neue Renault Captur.
Setzt auf charmante Formen und viel Funktionalität im Innenraum: Der neue Renault Captur.

"Ausdrucksstarkes Crossover-Design" und "praxistauglicher Innenraum eines Kompaktvans" im neuen Kontrahenten von Opel Mokka und Peugeot 2008.

Paris
- Renault präsentiert mit dem Captur das erste urbane Crossover-Modell der Marke. "Der vielseitige Fronttriebler vereint ausdrucksstarkes SUV-Design, die praktischen Vorzüge moderner Vans und den Fahrkomfort einer Kompakt­limousine zu einer vollkommen neuen Fahrzeug­gattung, die allen Ansprüchen an hohe Alltagstauglichkeit gerecht wird", heißt es bei den Franzosen.

Nach dem Clio ist der Captur das zweite völlig neu konzipierte Modell, das nach der charmanten Formensprache des Renault-Designchefs Laurens van den Acker gestaltet ist. Moderne, besonders effiziente Benzin- und Dieselmotoren und die fortschrittliche B-Plattform, auf der auch der aktuelle Clio basiert, sollen für ein "ausgezeichnetes Fahrerlebnis" sorgen.

Der Captur bietet trotz seiner kompakten Länge von 4,12 Metern großzügige Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck. Im offen gestalteten Interieur setzen sich die individuellen Ausstattungsmöglichkeiten mit zahlreichen Farb- und Motivkombinationen nahtlos fort. Die hohe, SUV-ähnliche Sitzposition, der große Kofferraum und vielseitige Ablagefächer sorgen für maximalen Komfort im mobilen Alltag.

Hinzu kommen Ausstattungsmerkmale, die in der Regel größeren Fahrzeugen vorbehalten sind: Der Captur bietet unter anderem das schlüssellose Zugangs- und Startsystem Keycard Handsfree, Berganfahrhilfe, Rückfahrkamera und Einparkhilfe. Zudem erhöht im Captur das innovative Multimediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung den Reisekomfort. Das Gerät funktioniert dank des Touch­screen-Monitors wie ein Tablet-Computer, der fest in die Armaturentafel integriert ist.

Die Diesel- und Ottomotor werden auch im Clio eingesetzt. Sie ermöglichen CO2-Emissionen ab lediglich 96 Gramm pro Kilometer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.