Mini-Studie setzt auf Coupé-Linie
MÜNCHEN/FRANKFURT - Vor 50 Jahren wurde erstmals der klassische Mini präsentiert. BMW hat die Erfolgsgeschichte der Marke fortgeschrieben und wird auf der IAA (17.-27.8.2009) mit einer Coupé-Studie einen Blick in die Zukunft werfen.
Das zweisitzige Konzeptauto hat den 1,6-Liter-Turbomotor des Mini John Cooper Works unter der Haube, der mit 155 kW / 211 PS für sportliche Fahrleistungen steht. Der Mini Coupé Concept ist 3,71 Meter lang, 1,68 Meter breit und 1,36 Meter hoch. Gegenüber der Limousine ist die Windschutzscheibe stärker geneigt. Der Zweisitzer verfügt über ein Aluminiumdach, mit dem nicht nur das Gesamtgewicht reduziert, sondern auch der Schwerpunkt des Fahrzeugs stärker zur Fahrbahn hin verlagert wird. Die gesamte Frontschürze wurde dem dynamischen Erscheinungsbild angepasst.
Durch den Verzicht auf eine Fondsitzbank hält die Karosserie des Zweisitzers zusätzliche Kapazitäten für den Transport von Gepäckstücken bereit. Das Stauvolumen beträgt 250 Liter. Die oberhalb des Dachspoilers angesetzte Haube schwingt einschließlich des Heckfensters nach oben. Die Trennwand zwischen Fahrgastraum und Gepäckabteil ist mit einer abschließbaren Öffnung versehen. Diese für zweisitzige Coupés ungewöhnliche Durchreiche bietet Fahrer und Beifahrer die Möglichkeit, unterwegs auf die im Kofferraum untergebrachten Reiseutensilien zuzugreifen. (AR)