Mercedes X-Klasse: Pick-up mit Stern

Ein robustes Arbeitsgerät, das ordentlich was wegsteckt und fein genug ist, um damit vor der Oper vorzufahren - diesen Spagat soll bald die neue X-Klasse schaffen.
mid/Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In jedem Terrain zuhause: Die neue X-Klasse soll Geländegängigkeit, Nutzwert und Komfort kombinieren.
Daimler 4 In jedem Terrain zuhause: Die neue X-Klasse soll Geländegängigkeit, Nutzwert und Komfort kombinieren.
Diese X-Klasse in der Ausstattungsversion Progressive ist limonitgelb-metallic lackiert.
Daimler 4 Diese X-Klasse in der Ausstattungsversion Progressive ist limonitgelb-metallic lackiert.
Weltpremiere in Kapstadt: Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans (l.)und Daimler-Vorstand Wilfried Porth mit der neuen X-Klasse.
Daimler 4 Weltpremiere in Kapstadt: Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans (l.)und Daimler-Vorstand Wilfried Porth mit der neuen X-Klasse.
Klar und aufgeräumt: Dem Interieur ist die Nützlichkeit der X-Klasse ein bisschen anzusehen.
Daimler 4 Klar und aufgeräumt: Dem Interieur ist die Nützlichkeit der X-Klasse ein bisschen anzusehen.

Kapstadt - Mercedes enthüllte jetzt in Südafrika ihren ersten Pick-up für alle Fälle. Markstart ist im November, die Preisliste beginnt bei 37.294 Euro. Das Pick-up-Segment boomt weltweit, gerade Mittelklasse-Fahrzeuge wie die X-Klasse verzeichnen enorme Zuwachsraten. Nur logisch also, dass auch Mercedes-Benz Vans mitmischen will. Und nach Art des Hauses mit einem Angebot, das die bisherigen Platzhirsche in vielen Bereichen abhängt. Vernetzung, Assistenzsysteme, Komfort, Luxus - diese Begriffe spielten bisher bei den tendenziell eher als Arbeitsgeräte gedachten Gefährten mit offener Ladefläche keine besonders wichtige Rolle.


In jedem Terrain zuhause: Die neue X-Klasse soll Geländegängigkeit, Nutzwert und Komfort kombinieren. Foto: Daimler

Mercedes packt auf einer Länge von 5,34 Meter eine dicke Portion modernster Technik in seinen Luxus-Kraxler. Die X-Klasse ist der erste Midsize-Pick-up mit fest eingebauter SIM-Karte, hat ein multifunktionales Touchpad und bietet ein Multimediasystem mit Festplatten-Navigation, Sprachsteuerung und Internetzugang via Smartphone. Der aktive Brems-Assistent, der Spurhalte- und der Verkehrszeichen-Assistent sorgen für Sicherheit, dazu kommen Anhänger-Stabilitätsprogramm, Reifendruck-Kontrollsystem, Notrufsystem, Tempomat und LED-Scheinwerfer plus auf Wunsch neben einer Rückfahrkamera auch noch eine 360-Grad-Kamera.

Die X-Klasse soll Robustheit und einen Fahrkomfort wie im Pkw kombinieren. Dazu haben die Techniker eine Mehrlenker-Hinterachse mit starrem Achsanteil, Einzelradaufhängung vorne und Schraubenfedern an beiden Achsen unter den Leiterrahmen montiert. Den Antrieb übernehmen zum Start zwei Vierzylindermotoren. Ein 2,3-Liter-Diesel leistet im X 220 d 120 kW/163 PS und im X 250 d mit Biturbo 140 kW/190 PS. Bei beiden Versionen können Kunden zwischen Hinterradantrieb und zuschaltbarem Allradantrieb wählen. Den 122 kW/165 PS starken Benziner X 200 gibt es vorläufig nur mit Heckantrieb. Die Kraftübertragung übernimmt ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Für die stärkeren Diesel gibt es optional eine 7-Gang-Automatik. Und: Stärkere Maschinen werden 2018 nachgereicht.


Klar und aufgeräumt: Dem Interieur ist die Nützlichkeit der X-Klasse ein bisschen anzusehen. Foto: Daimler

Komfort und Nützlichkeit müssen sich nicht ausschließen, das zeigt etwa die Tatsache, dass die X-Klasse rund eine Tonne Nutzlast schultern kann und je nach Motor bis zu 3.500 Kilo Anhängelast packt. Die Ladefläche ist 1.59 Meter lang und 1,56 Meter breit. Drei Ausstattungsversionen, die sich auch optisch deutlich unterscheiden, bietet Mercedes Nutzfahrzeuge der Kundschaft in aller Welt an. "Pure" steht für den robusten und funktionalen Einsatz. "Progressive" hat schon mehr Styling und Komfortfunktionen an Bord. Und "Power" richtet sich an Käufer, "für die Styling, Performance und Komfort im Vordergrund stehen", so eine Firmensprecherin. Gebaut wird die X-Klasse im Werk von Nissan-Renault in Barcelona, wo auch der Nissan Navarra vom Band läuft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.