Mercedes: Hut ab vor dem CLA!

Die Stufenheckversion der Mercedes A-Klasse kommt cool, lässig und offensiv angerollt. Die Preisliste bei m CLA startet bei 28977 Euro.  
von  Wolfgang Wieland
Gerade in der Seitenansicht ist die Verwandtschaft des Mercedes CLA zum großen Bruder CLS deutlich zu erkennen. Anders ausgedrückt: Er wirkt sehr elegant.
Gerade in der Seitenansicht ist die Verwandtschaft des Mercedes CLA zum großen Bruder CLS deutlich zu erkennen. Anders ausgedrückt: Er wirkt sehr elegant. © Daimler AG

Die Stufenheckversion der Mercedes A-Klasse kommt cool, lässig und offensiv angerollt. Die Preisliste bei m CLA startet bei 28977 Euro.

Stuttgart - Er sieht gut aus, der neue Mercedes CLA, verdammt gut. Und man erkennt ihn trotzdem sofort als Mercedes, obwohl er eigentlich so gar nicht Mercedes-like ausschaut. Zu cool, zu lässig, zu offensiv steht er da – und wartet auf neue Kundschaft. Auf Interessenten (ohne Hut!), für die ein Mercedes sonst zu spießig, zu großväterlich daher kommt.

Der neue CLA steht ab dem 13. April 2013 in den Schaufenstern der Mercedes-Händler, zu Preisen ab 28977 Euro.

Was ist der CLA denn nun eigentlich? Die Daimler-Designer sagen: „Ein Coupé mit vier Türen, so wie auch sein großer Bruder und Vorbild, der CLS.“ Aber spätestens bei der Drei-Buchstaben-Bezeichnung ist die Verwirrung komplett. Denn der CLA basiert auf der A-Klasse, sieht aber, wenn überhaupt, mehr nach C-Klasse aus. Und der CLS basiert auf der E- und nicht auf der S-Klasse, wie der letzte Buchstabe suggerieren möchte.

Und nun? Schauen wir auf den Preis des CLA. Der liegt 5000 Euro über dem der A-Klasse und 4000 Euro unter dem der C-Klasse, also mittendrin – wieder keine Zuordnung möglich. Dann nehmen wir uns doch mal die Aerodynamik der ersten frontgetriebenen Mercedes-Stufenheck-Limousine vor. Die ist spitze, ja geradezu einmalig, denn der CLA ist in Sachen cW-Wert mit 0,22 Weltmeister. Kein anderes serienmäßiges Automobil erreicht diese Windschlüpfrigkeit. Das macht sich positiv beim Verbrauch bemerkbar.

Der einzige zum Marktstart angebotene Diesel namens CLA 220 CDI (ab 37991 Euro, außerdem gibt es noch Benziner mit 122, 156 und 211 PS, ein 136 PS-Diesel wird nachgeliefert) verlangt laut Werksangabe im Schnitt nur 4,4 Liter auf 100 Kilometer. Bei ausführlichen Testfahrten zeigte der Bordcomputer zwar über 6,6 Liter Verbrauch an, das ist aber dem immensen Fahrspaß geschuldet, den der 170-PS-Selbstzünder-CLA auf den kurvenreichen und bergigen Landstraßen bot. Äußerst zügig, erstaunlich leichtfüßig und mit einer angenehmen Fahrwerkabstimmungs-Mischung aus sportlich und komfortabel ließ sich der 1,5-Tonner bewegen. Hut ab!

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.