Mercedes E-Cell Plus: Elektrisch auf die Langstrecke

STUTTGART/FRANKFURT - Mercedes zeigt auf der IAA mit der Studie BlueZero E-Cell Plus ein Elektroauto für bis zu 600 Kilometer lange Strecken. Möglich macht's ein sogenannter Range-Extender - also Reichweiten-Erweiterer.
Durch den Einsatz eines Benzinmotors als Notstromaggregat kann die Reichweite im Alltag deutlich erhöht werden. Vorgestellt wird der Prototyp bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main (17. bis 27. September).
Der Wagen im Format der B-Klasse hat einen Elektromotor mit kurzfristig bis zu 136 PS, der aus einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität für 100 Kilometer gespeist wird. Mit maximal 320 Nm beschleunigt die Studie in weniger als elf Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 150 km/h begrenzt. Geht der Akku zur Neige, startet automatisch ein 75 PS starker Verbrennungsmotor zur Stromerzeugung, dessen Kraftstoff noch einmal für 500 Kilometer ausreicht. Durch den batterieelektrischen Betrieb soll der CO2-Ausstoß auf durchschnittlich 32 g/km sinken.
Der BlueZero E-Cell Plus ist Teil einer Modellfamilie, zu der auch ein rein elektrisches Fahrzeug (BlueZero E-Cell) und eine Variante mit Brennstoffzelle (BlueZero F-Cell) gehören. Während die Produktion des Brennstoffzellen-Fahrzeugs in der B-Klasse bereits zum Jahresende beginnen soll und der Elektroantrieb mit Lithium-Ionen-Akku im Smart Anfang 2010 auf die Straße kommt, hat Mercedes für den Range Extender noch keinen konkreten Zeitplan genannt. (dpa/tmn)