Mercedes E 400 - hier fährt der Chef

Auf Tour mit dem Mercedes E 400: Das Premium-Modell bietet ab gut 56000 Euro eine feine Mischung aus Komfort und Dynamik.
München - Auf geht's, wir zurren jetzt mal die Kriterien für die Auto-Auswahl fest: Eine standesgemäße Limousine soll's sein. Nicht zu schwach auf der Brust, aber auch kein verkappter Sportwagen. Und aus Gründen des persönlichen Geschmacks kommt auch ein Diesel unter der Haube nicht in Frage.
Mit diesem Ausschlussverfahren steuern wir quasi direkt auf den heutigen AZ-Testwagen zu. Es ist ein Mercedes der E-Klasse mit drei Liter Hubraum, zwei Turboladern und 333 PS unter der Haube. E400 heißt das Understatement-Businessmobil par Excellence, das die AZ intensiv ausprobiert hat.
Äußerlich hat Mercedes seine seit Jahrzehnten erfolgreiche und bewährte Geschäftsführer-Klasse in der aktuellsten Version sehr dezent dem Zeitgeist angepasst. E-Klasse ist und bleibt E-Klasse, ohne große Experimente und ohne jede Verwechslungsgefahr.
Unterm Blech ist allerdings die gesamte Armada der aktuellen Assistenzsysteme eingezogen. Der Wagen kann kamerabasiert rundum schauen, er erkennt Querverkehr, hilft beim Bremsen und Abstand halten. Und das alles sehr zurückgenommen – und damit für den Fahrer angenehm.
Die Fortbewegung im E 400 ist eine geschickte Mixtur aus reichlich Komfort und Wohlfühl-Aroma plus – auf Wunsch – ordentlich Dynamik. Das lässt sich am besten mit der Sprintzeit von 0 auf 100 dokumentieren. 5,3 Sekunden zeigen angesichts des Gewichts von knapp 1,7 Tonnen doch durchaus sportliche Gene. Bei 250 Sachen wird abgeregelt.
Das automatische 7G-Tronic-Getriebe macht seine Sache passend zum Gesamteindruck des Antriebsstrangs. Es agiert souverän und unauffällig, passt seine Arbeit dem Umgang des Fahrers mit dem Gaspedal an. Beeindruckend auch, welch ein große Spreizung des Fahrzeug-Charakters per Knopfdruck zwischen Komfort und Sportlichkeit möglich ist.
Die 333 Pferdchen brauchen auch Futter, das ist klar. Wer es ruhig angehen lässt, ist im Alltagsleben mit knapp unter zehn Litern pro 100 Kilometer dabei, mit zwölf bis 13 Litern kann man's dann schon recht flott angehen lassen – jeder wie er's mag.
Sitzposition, Bedienung von Tasten und Schaltern, das gesamte Gefühl beim Fahren – das ist typisch oberklassig und typisch Mercedes. Übers Platzangebot muss man bei der E-Klasse nicht groß reden. Es ist wie zu erwarten rundum zufriedenstellend – bis hin zum knapp 540 Liter fassenden Kofferraum.
56019,25 Euro sind der Basispreis für den E 400. Nach oben geht mit Extras noch einiges – aber auch das ist im Premium-Segment der oberen Mittelklasse normal.