Mercedes: Das ist der neue Mega-SUV

M-Klasse war gestern. Nach dem Facelift heißt der Mercedes-SUV GLE und kommt nicht nur mit neuem Design sondern auch mit neuer Technik.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf em Genfer Autosalon hat Mercedes auch die Preise für das Coupé bekannt gegeben: Los geht es bei 66 700 Euro
dpa-tmn 2 Auf em Genfer Autosalon hat Mercedes auch die Preise für das Coupé bekannt gegeben: Los geht es bei 66 700 Euro
Das GLE-Coupé auf der Bangkok Motor Show.
dpa-tmn 2 Das GLE-Coupé auf der Bangkok Motor Show.

Stuttgart - Mercedes überarbeitet die M-Klasse. Beim Facelift zur Mitte der Laufzeit bekommt der große Geländewagen ein aufgefrischtes Design, ein modernisiertes Interieur mit freistehendem Monitor sowie sparsamere Motorisierungen, darunter ein Antrieb mit Plug-in-Hybridtechnik. Und wenn im September die Markteinführung beginnt, gibt es auch einen neuen Namen: Dann steht die M-Klasse als GLE bei den Händlern. Preise nannte Mercedes noch nicht.

Wichtigste Neuerung in der Baureihe ist der GLE 500 e - der erste Mercedes-Geländewagen mit Plug-in-Hybridantrieb. Hier machen ein 245 kW/333 PS starker V6-Benziner und ein 85 kW/116 PS starker Elektromotor gemeinsame Sache. Der Antriebsakku kann an einer Steckdose nachgeladen werden, im reinen Elektrobetrieb erreicht der GLE den Unternehmensangaben nach bis zu 130 km/h und kommt rund 30 Kilometer weit. Im Mischbetrieb beträgt die Systemleistung 325 kW/442 PS, das maximale Drehmoment liegt bei 650 Newtonmetern. Im Schnitt soll sich der GLE 500 e mit 3,3 Litern Sprit begnügen (CO2-Ausstoß: 78 g/km).

<strong>Lesen Sie hier: Mercedes CLA Shooting Brake: Der Shooting Star</strong>

Den 3,0 Liter großen V6-Benziner baut Mercedes auch im GLE 400 ein, der ohne elektrische Unterstützung auf einen Normverbrauch von 8,8 Liter kommen soll (CO2: 209 g/km). Als dritte Variante mit Ottomotor geht der GLE 500 an den Start: Sein 4,7 Liter großer V8 leistet 320 kW/435 PS und verbraucht nach Norm 11 Liter (CO2: 258 g/km).

Für Dieselfahrer bietet Mercedes einen 2,2 Liter großen Vierzylinder mit 150 kW/204 PS im GLE 250 d und einen 3,0 Liter großen V6 mit 190 kW/258 PS im GLE 350 d an. Weil die Motoren überarbeitet und mit einer neunstufigen Automatik kombiniert wurden, gehen die Normverbrauchswerte auf 5,4 beziehungsweise 6,4 Liter zurück (CO2: 140 und 169 g/km). Mit dem konventionellen GLE starten auch die AMG-Varianten mit V8-Triebwerk und 410 kW/557 PS im GLE 63 sowie 430 kW/585 im GLE 63 S.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.