Mazda3 MPS: Der zweitstärkste Kompakte

LEVERKUSEN - Nur noch der Ford Focus RS bietet mehr: Eines der weltweit leistungsstärksten Kompaktfahrzeuge mit Frontantrieb kommt komplett neu aufgelegt auf den Markt: der Mazda3 MPS.
In seiner zweiten Generation basiert er auf dem im Juni 2009 eingeführten neuen Mazda3 Fünftürer und soll ein "bisher nicht gekanntes Niveau an Fahrfreude" bieten. Verantwortlich dafür sind der überarbeitete 2,3-Liter-DISI-Benzin-Direkteinspritzer mit Turboaufladung, die erhöhte Karosseriesteifigkeit, eine weiterentwickelte Fahrwerksaufhängung sowie diverse serienmäßige Technik-Highlights.
Der Mazda3 MPS wird weiterhin von einem 2,3-Liter-DISI Turbo-Benzindirekteinspritzer angetrieben. Für den Einsatz im neuen Modell ist der Hochleistungs-Vierzylinder umfassend überarbeitet worden. Die Leistungsdaten bleiben im Vergleich zum Vorgänger identisch: Das Triebwerk entwickelt 191 kW/260 PS bei 5.500/min und ein maximales Drehmoment von 380 Nm bei 3.000/min.
In 6,1 Sekunden von 0 auf 100
Die Verbindung aus Direkteinspritzung und Turboaufladung erlaubt dem Motor eine Leistungsentfaltung, die auf dem Niveau von Triebwerken mit größerem Hubraum liegt. Weil der Mazda3 MPS durch den Einsatz ultrahochfester Stähle ein perfektes Gleichgewicht aus Leichtbau und hoher Steifigkeit bewahrt, sind herausragende Fahrleistungen möglich: Der MPS beschleunigt in nur 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
Der Neue kostet ab 27 400 Euro. Ein Navigationssystem mit Lenkradbedienung kostet 720, das Plus-Paket (u. a. mit Bose Sound-System mit 6fach CD-Wechsler, zehn Lautsprechern, Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung und Bluetooth® mit Audiostreaming, Bi-Xenon Hauptscheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht AFS (Adaptive Front Lighting System), automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage sowie schlüsselloses Zugangs- und Startsystem) ist für 2400 Euro zu haben. (AZ)