Maxi-Kombi mit Mini-Motor

Ein großer Kombi mit nur drei Zylindern - kann das wirklich gut gehen? Es kann durchaus, wie der AZ-Test der Ford Mondeo Turnier 1.0 EcoBoost zeigt.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viel Auto, kleiner Motor: Diese Kombination funktioniert dank eines sehr munteren Dreizylinders gut.
Rudolf Huber 3 Viel Auto, kleiner Motor: Diese Kombination funktioniert dank eines sehr munteren Dreizylinders gut.
Angenehmer Arbeitsplatz: Alles ist da, wo es hingehört, die Bedienung von Touchscreen, SChaltern udn Hebeln relativ einfach.
Rudolf Huber 3 Angenehmer Arbeitsplatz: Alles ist da, wo es hingehört, die Bedienung von Touchscreen, SChaltern udn Hebeln relativ einfach.
Kein Riese, aber ordentlich groß: Der Kofferraum der Mondeo Turnier ist glattflächig und gut nutzbar, das optionale Schienensystem verhindert Rumrutschen des Gepäcks.
Rudolf Huber 3 Kein Riese, aber ordentlich groß: Der Kofferraum der Mondeo Turnier ist glattflächig und gut nutzbar, das optionale Schienensystem verhindert Rumrutschen des Gepäcks.

München – Downsizing ist angesichts immer strengerer Verbrauchs- und Emissionsvorschriften das Gebot der Stunde. Besonders krass setzt Ford mit dem mit Mondeo mit Dreizyinder-Benziner auf diesen Trend. Dabei treffen beim Turnier die 1,4 Tonnen eines ausgewachsenen Mittelklasse-Kombis auf gerade mal 125 PS.

Der Dreizylinder im 4,87 Meter langen AZ-Testwagen bringt es auf einen Liter Hubraum. Er stammt aus der mehrfach ausgezeichneten EcoBoost-Motorenfamilie und macht, so der Eindruck nach den ersten Kilometern, auch in einem ausgewachsenen Auto eine gute Figur. Das von einem Turbo in Schwung gebrachte Maschinchen liefert natürlich keine sportlichen Fahrleistungen. Aber es bringt den Mondeo ohne Heulen und Zähneknirschen ordentlich in Fahrt. Ein rollendes Verkehrshindernis ist man mit dem Kölner jedenfalls nicht. 12,1 Sekunden als Sprintzeit von 0 auf 100 km/h sind absolut in Ordnung, ebenso die Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h. Und auch der Verbrauch passt: Bei angepasster Fahrweise schluckte der große Rheinländer im Schnitt 6,5 Liter Super pro 100 Kilometer. Das ist angesichts der Größe des Autos wirklich ein anständiger Wert.

Viel Platz und entspannte Dynamik

Steilere Steigungen bei voller Beladung zwingen natürlich zum Runterschalten, aber auch dann bleibt der Dreizylinder akustisch recht zurückhaltend. Wer es schafft, beim Raufschalten immer den passenden Moment zu erwischen, kann sogar so etwas wie eine gedämpfte Dynamik verspüren. Dann geht es gefühlt verhalten-dynamisch voran. Auf der Autobahn ist die beste Methode das Beschleunigen auf 130, 140 km/h und das Einschalten des Tempomaten, dann lassen sich auch Langstrecken ganz entspannt absolvieren.

Das Fahrwerk hat wie die Lenkung mit den 125 Pferdchen keine Probleme, der Mondeo zieht sicher durch Kurven, die Federung ist gekonnt zwischen komfortabel und straff abgestimmt. Dazu bietet der Kombi viel Platz für bis zu fünf ausgewachse Menschen. Der Kofferraum ist nicht rekordverdächtig groß, reicht aber mit 488 bis 1630 Liter auch für größere Einkäufe oder Urlaubstouren. Die Zuladung ist mit 750 Kilo ausreichend hoch, die maximale Anhängelast von 1450 Kilo geht angesichts des kleine Motors auch in Ordnung.

Kein Riese, aber ordentlich groß: Der Kofferraum der Mondeo Turnier ist glattflächig und gut nutzbar, das optionale Schienensystem verhindert Rumrutschen des Gepäcks.

Mit Ford Sync 3 top vernetzt

Die Konnektivität zwischen Auto und Smartphones, Online-Services, Sprachsteuerung und Navigation/Audio; Das ist beim Mondeo mit dem von Ford Sync 3 genannten Angebot auf dem aktuellen Stand. Die Bedienung per Touchscreen und ein paar Tasten funktioniert vergleichsweise einfach, nur beim Radio würde man sich etwa bei der Senderwahl über eine direktere Bedienmöglichkeit Freude. Mit der Sprachsteuerung kam der Testfahrer nicht zurecht, die Konversationen etwa zu neuen Navigationszielen endeten regelmäßig bei den Sonderzielen zum Thema "Weine/Spirituosen" - trotz absoluter Nüchternheit des Fahrers. Komplett ist die Palette der teils serienmäßigen, teils optionalen elektronischen Helfer vom Spur- über den Totwinkel- bis hin zum Park-Assistenten und der Rückfahr-Kamera.

Der Ford Mondeo Turnier 1.0 Ecoboost ist trotz seinen winzigen Motörchens ein vollwertiger, großer Kombi. In der getesteten Version Trend kostet er ab 26 750 Euro. Durch einen Haufen an aufpreispflichtigen Extras (z. B. Business-Paket mit DAB-Radio, Designpaket, Winterpaket oder Fahrspurhalte-Assistent und Müdigkeitswarner) waren's am Schluss 30 890 Euro. Aber die Kölner bieten ja aktuell Spezialpreise an. Zum Test-Zeitpunkt im Juni 2016 lag die unverbindliche „Aktionspreisempfehlung“ bei nur 22 890 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.