Lexus IS 250C - die Klapp-Alternative
KÖLN - Lexus macht die IS-Familie komplett. Nach Limousine und Sportversion steht ab sofort auch das Coupè-Cabrio namens 250C bei den Händlern. Die AZ war schon mit der neuesten Errungenschaft der Luxus-Tochter von Toyota unterwegs – offen wie geschlossen.
Elegant schaut er aus, der auf Wunsch offene IS. Zumindest die ersten zwei Drittel. Die Heckpartie ist Geschmackssache, denn unterm Blech muss ja bei Bedarf die dreiteilige Dachkonstruktion Platz finden. Drücken wir es mal so aus: Man sieht das – aber es gibt auch Klapp-Cabrios mit weniger gelungenem Abgang.
15 Motoren und 37 Sensoren sorgen dafür, dass alles klappt. 20 Sekunden dauert der Öffnungs-/Schließvorgang. Das ist laut Toyota in dieser Fraktion rekordverdächtig. Offen bieten Windschutz- und Seitenscheiben so viel Schutz vor Verwirbelungen, dass man durchaus auch bei höherem Tempo aufs optionale Windschott verzichten kann. Auf den beiden Rücksitzen geht es relativ geräumig zu, der Zustieg wird durch per Knopfdruck nach vorne fahrenden Frontsitzen erleichtert. Wenig Platz bietet der Kofferraum bei geöffnetem Dach: Knapp 170 Liter – aber es reicht für einen Golfbag.
Die Automatik ist sehr feinfühlig
Der seidenweiche und flüsternde Sechszylinder mit 2,5 Liter Hubraum bringt’s auf völlig ausreichende 208 PS, damit sprintet der IS bei Bedarf in 9,0 Sekunden auf 100 und dann weiter bis 210 km/h. Sehr feinfühlig geht die Sechsgang-Automatik bei der Kraftübertragung vor. Sie schaltet sanft und ist auch beim Entschleunigen immer am Ball, legt schnell den nächstniedrigen Gang ein.
Wie üblich bietet Lexus den 250C in zwei Versionen an: Schon die Basis ist sehr gut ausgestattet (etwa mit Schaltwippen, Keyless Go, Alu, Leder, Soundsystem, Klimaautomatik), die Luxury Line verfügt etwa über Bi-Xenon-Scheinwerfer oder belüftete Ledersitze. Sechs Airbags – unter anderem auch ein Knie-Luftsack für den Beifahrer sorgen zusammen mit ABS und ESP für Sicherheit, auf Wunsch ist auch das Adaptive Geschwindigkeits-Regelsystem ACC zu haben – für 3500 Euro.
Die Preisliste beginnt bei 49 650 Euro, die Luxus-Version ist ab 53 350 Euro zu haben. Viel Geld für ein garantiert sehr exklusives Fahrerlebnis: In diesem Jahr will Lexus in ganz Europa nur 2000 Stück davon verkaufen.
Rudolf Huber