Lademeister mit Blitz: Opel Insignia jetzt auch als Kombi

Europas Auto des Jahres 2009 bekommt Zuwachs: Diesen Samstag feiert der Insignia Sports Tourer bei den deutschen Opel-Händlern Premiere.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Elegante Erscheinung: Die Sports Tourer-Sihouette wrkt modern und dynamisch.
az 2 Elegante Erscheinung: Die Sports Tourer-Sihouette wrkt modern und dynamisch.
Da passt was rein: Der Kofferraum des Sports Tourer fasst mindestens 540 Liter.
az 2 Da passt was rein: Der Kofferraum des Sports Tourer fasst mindestens 540 Liter.

RÜSSELSHEIM - Europas Auto des Jahres 2009 bekommt Zuwachs: Diesen Samstag feiert der Insignia Sports Tourer bei den deutschen Opel-Händlern Premiere.

Der Kombi ist nach Limousine und Fließheck die dritte Karosserievariante des Rüsselsheimer Flaggschiffs. Sein Einstiegspreis: 23 990 Euro für den 1.6 Benziner und 25 590 Euro für den 2.0 CDTI mit 110 PS Diesel – das sind 900 Euro mehr als bei der Limousine.

Auch wenn viele Opel-Fans über den Wegfall des vertrauten Bergiffs Caravan traurig sein werden: „Der neue Insignia Sports Tourer präsentiert führende Technologien in einer sportlichen, hochwertigen Karosserie und drückt dies auch im Namen aus“, begründet Opel die Umbenennung. Die Designer gaben dem Heck einen dynamischen Schwung mit, indem sie die Heckklappe bis auf die Flanken herumzogen und mit großen Rückleuchten einen Hinguck-Effekt setzten.

Im Innenraum gibt’s genügend Platz für fünf Passagiere und deren Utensilien. In Zahlen: Der Kofferraum fasst 540 bis 1530 Liter.

Zum Start des Sports Tourer wird das Motoren-Angebot des Insignia um zwei weitere auf dann neun Aggregate erweitert: Ein 1,6-Liter-Turbo-Benziner mit 180 PS (Frontantrieb) und ein 2.0 CDTI BiTurbo-Diesel mit 190 PS, der zunächst nur mit Allradantrieb zu haben ist.

Die "Opel Eye"-Kamera erkennt Verkehrszeichen

Optional ist die Fahrwerkssteuerung FlexRide zu haben, mit dem eine individuelle Abstimmung möglich ist. Sie soll den Sports Tourer „zu einem besonders dynamischen Automobil“ machen, so ein Opel-Sprecher. Zudem kann auch der Adaptive Allradantrieb mit FlexRide-Fahrwerk und Adaptivem Sportdifferential geordert werden, das für optimale Traktion und noch besseres Handling sorgt.

Zeitgleich mit dem Sports Tourer führen die Rüsselsheimer die „Opel Eye"-Kamera ein, die bestimmte Verkehrsschilder erkennt und den Fahrer bei Abweichungen von der Fahrspur warnt – und das funktioniert wirklich, wie erste AZ-Testfahrten ergaben. Außerdem gegen Aufpreis zu haben: Die neueste Generation der AFL+-Scheinwerfer, die auf unterschiedliche Verkehrsbedingungen automatisch mit neun verschiedenen Lichtfunktionen reagieren. Auch das ist eine echte Verbesserung bei unfallträchtigen Nachtfahrten.

Rudolf Huber

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.