Kymco Myroad 700i: Der Maxi-Scooter

Kräftige 59 PS aus zwei Zylindern machen den Roller aus Taiwan zum souveränen Gleiter - und wenn's sein muss, auch 170 Sachen schnell.
von  Rudolf Huber
Ein ordentlicher Brummer: Der Kymco Myroad 700i bringt es auf stolze 59 PS aus zwei Zylindern.
Ein ordentlicher Brummer: Der Kymco Myroad 700i bringt es auf stolze 59 PS aus zwei Zylindern. © kymco.de

Kräftige 59 PS aus zwei Zylindern machen den Roller aus Taiwan zum souveränen Gleiter - und wenn's sein muss, auch 170 Sachen schnell.

München -  Ist der groß! Das ist der erste Eindruck vom Kymco Myroad. Letztes Jahr hat er debütiert, in diesem Misch-Sommer aus Nässe und Hitze hat ihn die AZ ausführlich getestet.

Knapp 300 Kilo bringt der Big-Scooter aus Taiwan auf die Waage. Dafür werkelt unter Sitzbank und überaus geräumigem Gepäckfach auch ein Zweizylinder mit 700 Kubik und satten 59 PS. Da geht was, wenn man die stufenlose Automatik bemüht.

Auch wenn das subjektive Spurtgefühl wegen der bewegten Masse ein bisschen gedämpft rüberkommt, geht es zackig ab. Und schnell ist er, der Myroad 700i: An jeder Ampel zieht er den Autos absolut unaufhaltsam davon, auf der Autobahn läuft er locker 170 Sachen – ruhig und souverän - bis er bei Tacho knapp über 180 eher unsanft in den Begrenzer läuft.

Auch beim Kurvenfahren kippelt nichts. Das Fahrwerk lässt sich per Knopfdruck in drei Stufen einstellen. Soft, medium oder hart – der Myroad-Anfänger drückt das Knöpfchen erstmal fast bei jedem Start, weil’s direkt neben dem Anlasserknopf angebracht ist.

Wenn ordentlich gedreht wird, fließen rund sechs bis sieben Liter durch die Einspritzdüsen. Dann ist der 14-Liter-Tank schnell leer. Also lieber mit 120 Sachen über die Bahn und gemütlich mit 80 bis 100 km/h über die Landstraße.

Das dient der Reichweite. Und macht eigentlich auch am meisten Spaß, weil dabei das Gesamtpaket aus Windschutz durch die Verkleidung und die große Scheibe, die entspannte Sitzposition auf der Stufensitzbank und die Beinstellung im soften Chopper-Stil am besten zum Tragen kommt.

Natürlich hat auch der Myroad 700i eine Menge Plastik verbaut. Aber man sieht und spürt, dass das alles sehr gut zusammen passt und dass auch die Funktionalität absolut stimmt. Die Bedienung der Schalter und Hebel, die ausklappbaren Beifahrer-Fußrasten oder die diversen Staumöglichkeiten sind die eine positive Seite.

Die andere ist die problemlose Funktion und die gute Ablesbarkeit der Instrumente und der insgesamt sehr einfach, relaxte Umgang mit dem Myroad. Einfach draufsetzen und losfahren – fertig.

Auch beim Preis kann sich der Taiwanese ins Szene setzen. 8499 sind für ihn fällig – das perfekt arbeitende ABS inklusive. Im Vergleich zur Konkurrenz bedeutet das: Der Myroad 700i bietet viel Roller fürs Geld.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.