Künstliche Intelligenz: Audi setzt sein Flaggschiff unter Strom

Audi-Show in Barcelona: Die Ingolstädter haben zur Präsentation des neuen A8 Menschen aus der ganzen Welt eingeflogen. Hat sich der Aufwand gelohnt?
mid/ jb/ ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Begehrtes Foto-Objekt: Der neue Audi A8 - hier die Langversion - wird im Spätherbst 2017 in Deutschland zu haben sein.
Jutta Bernhard/mid 4 Begehrtes Foto-Objekt: Der neue Audi A8 - hier die Langversion - wird im Spätherbst 2017 in Deutschland zu haben sein.
Der neue Audi A8 zeigt die Weiterentwicklung des Markengesichts mit dem markanten sechseckigen Kühlergrill.
Audi 4 Der neue Audi A8 zeigt die Weiterentwicklung des Markengesichts mit dem markanten sechseckigen Kühlergrill.
Wohlfühlambiente im Innenraum: Im Audi A8 L übernimmt der Beifahrersitz gegen Aufpreis die Fußmassage für den dahinter Sitzenden.
Audi 4 Wohlfühlambiente im Innenraum: Im Audi A8 L übernimmt der Beifahrersitz gegen Aufpreis die Fußmassage für den dahinter Sitzenden.
Audi setzt auf schalterlose Steuerung. Ein 10,1-Zoll-Touch-Display dient der Bedienung des Infotainments, ein weiteres Display in der Mittelkonsole ist etwa für die Steuerung der Klimatisierung zuständig.
Audi 4 Audi setzt auf schalterlose Steuerung. Ein 10,1-Zoll-Touch-Display dient der Bedienung des Infotainments, ein weiteres Display in der Mittelkonsole ist etwa für die Steuerung der Klimatisierung zuständig.

Barcelona - Audi wandelt sich nach den Worten von Chef Rupert Stadler gerade zum "digitalen Premium-Autohersteller". Ein erstes Ergebnis dieses Transformationsprozesses ist das neue Flaggschiff A8. Der kann dank digitaler Technologien vieles ganz allein. Das große Thema beim neuen A8 ist AI (artificial intelligence) - also künstliche Intelligenz. Stadler: "Menschen lieben Marken. Eine Marke ist immer ein Versprechen. Wir versprechen mit dem neuen Audi A8 Vorsprung. Der Button AI steht für das nächste Level von Mobilität. Der A8 startet in eine neue Ära."

Neben einem neuartigen Navigationssystem, das dem Fahrer aufgrund der zuvor gefahrenen Strecken Vorschläge macht, kann der A8 dank zahlreicher Sensoren, unter anderem einem Laserscanner, seine Umgebung perfekt berechnen. Dieses System nennt Audi "AI Staupilot", und es lässt den A8 bis 60 km/h auf Autobahnen und autobahnähnlichen Schnellstraßen komplett autonom fahren. Er bremst, beschleunigt, lenkt und fährt selbständig an, während der Fahrer - sofern rechtlich zulässig - das Infotainment-Angebot im Auto nutzen kann. Erst wenn das System den Grenzbereich erreicht, muss der Fahrer wieder ran. Fahrerlos funktionieren dank "Audi AI Remote Parkpilot" und der "Audi AI Remote Garagenpilot" auch Parkmanöver: Mittels Smartphone-App überwacht der A8-Besitzer sein Luxus-Auto beim selbständigen Parken.


Begehrtes Foto-Objekt: Der neue Audi A8 - hier die Langversion - wird im Spätherbst 2017 in Deutschland zu haben sein. Foto: Jutta Bernhard/mid

Wer grundsätzlich die Hände am liebsten vom Lenkrad lässt, sollte hinten rechts Platz nehmen. Hier bietet Audi in der Langversion A8 L einen Ruhesitz mit diversen Extras, unter anderem einer Fußsohlen-Massage-Funktion. Da ist es lohnenswert, sich hinten richtig lang zu machen. Genügend Platz bietet die gegenüber dem 5,17 Meter "kurzen" A8 mit 13 Zentimeter längerem Radstand vorfahrende Lang-Version jedenfalls.

Als erster Premium-Hersteller der Welt bringt Audi mit dem neuen A8 zudem eine vollständig elektrifizierte Modellreihe an den Start. Das bedeutet, dass alle A8-Varianten mit Hybrid-Technik inklusive 48-Volt-System ausgerüstet sind, das beispielsweise "Segeln" bei ausgeschaltetem Motor mit abgekoppeltem Antriebsstrang erlaubt, ein verbessertes Start-Stopp-System aufweist und bessere Bremsenergie-Rückgewinnung zulässt.

Zum Start bietet Audi zwei weiterentwickelte V6-Turbomotoren für den deutschen Markt an, einen 3,0-Liter-Diesel mit 286 PS und einen gleich großen Benziner mit 340 PS. Die Achtzylinder 4.0 TDI mit 435 PS, ein 4.0 TFSI mit 460 PS folgen etwas später. Als Top-Motorisierung bietet Audi einen W12 mit 6,0 Liter Hubraum an. Alle Autos sind serienmäßig mit Allradantrieb ausgerüstet, optional ist eine intelligente Luftfederung zu haben, die sich den Straßenverhältnissen anpasst und im Falle eines Unfalls das Auto anhebt, um die Passagiere bestmöglich zu schützen.


Wohlfühlambiente im Innenraum: Im Audi A8 L übernimmt der Beifahrersitz gegen Aufpreis die Fußmassage für den dahinter Sitzenden. Foto: Audi

Die Speerspitze der Elektrifizierung im A8-Programm bildet der A8 L e-tron quattro mit Plug-in-Hybrid. Für Vortrieb sorgen ein 3.0 TFSI und eine Elektro-Aggregat mit einer Systemleistung von 449 PS und stattlichen 700 Newtonmetern Drehmoment. 50 Kilometer beträgt die rein elektrische Reichweite. Der Clou: Mittels Bodenplatte in der heimischen Garage lässt sich Strom mit 3,6 kW Leistung induktiv an eine Empfängerspule im Auto übertragen und sich der A8 wie ein modernes Smartphone induktiv laden - natürlich gegen Aufpreis. Im Spätherbst 2017 kommen die beiden Versionen auf dem deutschen Markt. Grundpreis: 90.600 Euro für den A8, der A8 L startet bei 94.100 Euro.

Optisch setzt der neue A8 mit dem wuchtigen sechseckigen Kühlergrill ein Zeichen: Er ist noch stärker ausgeprägt als bei aktuellen Modellen wie etwa dem Q7. Die flachen LED-Frontscheinwerfer schließen sich beinahe nahtlos an, was dem Flaggschiff eine markante, eigenständige Front verleihen soll, die dennoch unverkennbar als Audi identifizierbar ist. Eine leicht nach hinten ansteigende Sicke oberhalb des Seitenschwellers verleiht dem Oberklasse-Modell eine dynamische Linie. Trotz seiner mehr als fünf Meter Länge wirkt der neue A8 dadurch sportlich elegant. Audi-Designer Marc Lichte: "Wir sind stolz auf den A8. Er vereint Prestige und Ästhetik, das ist ein Premiumfahrzeug für anspruchsvolle Kunden. Dieses Auto ist der Start einer neuen Ära bei Audi".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.