Kraftakt in der Kleinwagen-Klasse

19-Zoll-Räder, um sechs Zentimeter verbreiterter Aufbau, gewaltiger Dachspoiler: Ein Mauerblümchen ist der Renault Clio R.S.16 nun wirklich nicht.
mid/hu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
19-Zoll-Räder, Spoiler rundherum: Der schnelle Clio ist reif für die Rennstrecke.
Renault 3 19-Zoll-Räder, Spoiler rundherum: Der schnelle Clio ist reif für die Rennstrecke.
Feintuning im Studio: Mit der schwarz-gelben Lackierung erinnert der Clio R.S.16 an seine Verwandtschaft zum Formel-1-Team von Renault.
Renault 3 Feintuning im Studio: Mit der schwarz-gelben Lackierung erinnert der Clio R.S.16 an seine Verwandtschaft zum Formel-1-Team von Renault.
Außen komplett, innen frugal: Aus Gründen des Gewichts muss der Clio-Pilot hier auf Klimaanlage und Rücksitzbank verzichten.
Renault 3 Außen komplett, innen frugal: Aus Gründen des Gewichts muss der Clio-Pilot hier auf Klimaanlage und Rücksitzbank verzichten.

München - Der kleine gallische Heißsporn macht schon optisch sehr nachdrücklich deutlich, dass er das stärkste Straßenfahrzeug aus dem Hause Renault Sport ist. Mit dem nur 4,09 Meter langen Kraftzwerg hat sich die Sportabteilung des französischen Herstellers zum 40. Geburtstag selbst beschenkt. Der Prototyp, der in einer limitierten Kleinserie gebaut werden soll, wird vom 201 kW/273 PS starken 2,0-Liter-Turbobenziner aus dem Mégane R.S. 275 Trophy-R angetrieben. Damit leistet er 54 kW/73 PS mehr als der 1,6-Liter-Turbo in der Serienvariante des Clio R.S. Namensgeber ist der Formel 1-Racer R.S.16, mit dem das Renault Sport Formel 1-Team aktuell an den Start geht. Auch die Karosserielackierung in Sirius-Gelb mit Schwarz weist auf die enge Beziehung hin.

Ziel einer intensiven fünfmonatigen Zusammenarbeit von Teams der beiden Renault Sport Abteilungen Sport Cars und Sport Racing war ein Fahrzeug, das nicht nur als Showcar glänzt, sondern auch eine Typzulassung erhält. Das ist gelungen, und dank der ISAS-Vorderradaufhängung mit entkoppelter Lenkachse, die ursprünglich aus dem Rallyesport stammt, bringt der kleine Fronttriebler seine vielen Pferdchen auch in Kurven gut auf die Straße.

Die 350-Millimeter-Bremsscheiben vorne wurden vom Mégane R.S. 275 Trophy-R übernommen. Hinten verzögern Scheiben mit 260 Millimeter Durchmesser. Im Innenraum sorgen Sportsitze und 6-Punkt-Sicherheitsgurte für reichlich Seitenhalt und Sicherheit. Auf die Rücksitzbank und die Klimaanlage müssen künftige Clio R.S.16-Piloten aus Gewichtsgründen verzichten. Zu Fahrleistungen und Verbrauch macht Renault noch keine Angaben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.