Kaufportal: Nachfrage nach E-Autos normalisiert sich

Das Portal zählt monatlich 3,5 Millionen Besuche von potenziellen Autokäufern, die ihr Wunschfahrzeug konfigurieren können und dann Angebote von deutschen Vertragshändlern erhalten.
Die mitunter sehr langen Lieferzeiten von E-Autos dürften sich ebenfalls normalisieren, sagte Sayler von Amende und nannte vier Gründe: Die Industrie sei im Sommer von dem Run - durch die sehr hohe, aber zunächst bis Jahresende befristete deutsche Kaufprämie befeuert - überrascht worden und habe jetzt reagiert. Die Lieferketten liefen besser. Die Verlängerung der Kaufprämie bis 2025 habe den Druck herausgenommen. Außerdem verteile sich die Nachfrage auf mehr E-Modelle, weil laufend neue auf den Markt kämen.
"Die E-Auto-Kaufstimmung ist auch weiterhin sehr gut, nur wird sie sich aller Voraussicht nach etwas entspannen, was wir auch in den letzten Monaten beobachten konnten", sagte der Carwow-Chef.