Jetzt kommt der Roadster
Die sechste Variante des bayerischen Engländers setzt auf konsequentes Offenfahr-Vergnügen.
MÜNCHEN Mini macht weiter bei der Erweiterung seines Modellangebots. Nach dem Mini Coupé folgt als jüngster Neuzugang der Roadster. Er ist das sechste Modell im aktuellen Programm - und der erste offene Zweisitzer in der Geschichte von Mini. Laut Mini-Sprecher Andreas Lampka ist er die "typische Interpretation des Fahrzeugkonzepts eines kompakten, zweisitzigen Sportwagens mit manuell zu öffnendem Textilverdeck und das erste Premium-Fahrzeug seiner Art im Kleinwagen-Segment."
Intensives Gokart-Feeling und ein herausragendes Sicherheitsniveau verspricht Mini für den jüngsten Spross. Grund dafür sind die spezifische Fahrwerksabstimmung, der niedrige Fahrzeug-schwerpunkt, die torsionssteife Karosserie und optimierte Aerodynamik-Eigenschaften. Teil gegen Aufpreis, teils serienmäßiggibt es einen Überrollbügel aus poliertem Edelstahl und einen Heckspoiler, der bei 80 km/h automatisch ausfährt. Das Zweisitzer-Konzept des Coupés wird auch beim Roadster konsequent weitergeführt. Ebenso vorhanden: der Stauraum hinter den Plätzen von Fahrer- und Beifahrer, die Durchladeöffnung und der beachtliche 240 Liter große Gepäckraum. Eine weit aufschwingende Gepäckraumklappe sorgt für komfortables Beladen; optional ist ein Windschutz als Einsatz zwischen den Überrollbügeln.
Angetrieben wird der Roadster von den aus dem Coupé bekannten Vierzylinder-Motoren der jüngsten Generation. Kräftigster im Bunde ist der John Cooper Works Roadster mit 211 PS, dann gibt es den Cooper S Roadster mit 184 PS, den Cooper Roadster mit 122 PS und den Cooper SD Roadster mit 143 PS.Die MNotorten verbrauchen zwischen 4,5 Liter (Diesel) und 7,3 Liter (Super), sie sind zwischen maximal 199 und 237 km/h schnell.
Natürtlich kann man den Roadster kräftig individualisieren, die es gibt ein modellspezifisches Farb- und Materialkonzept für Sitzpolster, Türspiegel, Dekorleisten und Colour Lines. Zu den Preisen und zum Marktstart-Termin hat sich Mini noch nicht geäußert, nachdem das Coupé bei 21 200 Euro startet, darf beim Roadster ein Einstieg knapp darüber erwartet werden.
- Themen: