Insignia für Abenteuer
Rüsselsheim - Country Tourer heißt der neue Star der Opel Insignia Familie. Das neue Flaggschiff der Marke soll Kunden erobern, die sportlich aktiv sind oder einfach ein Auto fahren wollen, das viel Luxus, viel Komfort, viel Stauraum bietet und mit dem man auch bei schwierigen Straßenverhältnissen, bei Regen, Eis oder Schnee ohne Probleme ans Ziel kommt.
Der Country Tourer signalisiert sofort, dass er das Abenteuer sucht, dass er nicht nur als Luxuslimousine reüssieren kann, sondern dass er ins Gelände will. Er will arbeiten, schwierige Pisten meistern oder den Pferdeanhänger von der Koppel ziehen. Seine muskulöse Frontpartie, die exklusive beige Lackierung, die beiden fetten Auspuffrohre geben ihm sein Cowboy-Flair.
Entscheidend fürs Abenteuer ist sein elektronisch gesteuerter Allradantrieb, der die Drehmomentverteilung bis zu 100 Prozent zwischen den Vorder- und Hinterrädern und zusätzlich zwischen den Hinterrädern variiert. Dieses Allradsystem ist gekoppelt an einen 2,0 Liter-Benzindirekteinspritzer mit 250 PS (ab 38415 Euro) oder die beiden Zweiliter-Biturbo-Dieselmotoren mit 163 oder 195 PS (ab 36990 Euro).
Der elegante Allradkombi hat mit 540 Liter Kofferraumvolumen genug Platz für Skiausrüstung oder den Großeinkauf. Im Innenraum ist Wohlfühlen wie bei allen Insignia-Modellen angesagt. Komfortable Sitze und geschmackvolle Farb- und Materialkombinationen sorgen für ein schickes Ambiente.
Für Vielfahrer – und nicht nur für die – eignen sich die AGR-Sitze (Aktion Gesunder Rücken), mit denen man auch Langstrecken ohne Ermüdung schafft. Beim Infotainment lassen sich auf über Bedienknöpfe am Armaturenbrett, in der Mittelkonsole oder im Lenkrad vier verschiedene Programme abrufen. Der acht Zoll große Bildschirm reagiert als TouchPad und unterscheidet, ob man mit einem, zwei oder drei Fingern die unterschiedlichen Programme anwählen will. Sprachsteuerung gibt es zusätzlich an Bord.
Es sind oft Kleinigkeiten, die Großes zum Glänzen bringen. Diese Binsenweisheit haben sich die Techniker und Designer in Rüsselsheim zu Herzen genommen, um das Topmodell der Marke gegenüber der Konkurrenz wie Audi A4 oder 3er BMW begehrenswert zu gestalten. Die neuen Modelle wurden mit etlichen kosmetischen Detaillösungen für den Kunden noch attraktiver gestaltet.
Egal ob Limousine, Sports Tourer oder OPC mit 325 PS (ab 48435 Euro), der mit seinen riesigen Chrom verzierten Luftschächten in der Frontpartie schon im Stand zeigt, was bei ihm angesagt ist: Opel, so scheint es, hat seine Durststrecke überwunden. Die Autos mit dem Blitz können sich sowohl in der Verarbeitung, in der Technik als auch im Design mit jedem Mitbewerber auf Augenhöhe messen.