Im Zeichen der Vernunft
Amsterdam - 1,9 Millionen Exemplare des VW Touran wurden seit 2003 verkauft. Zwischendurch bekam der Bestseller immer wieder kleiner Liftings spendiert. Aber jetzt gehen die Niedersachsen ans Eingemachte: Im September startet die komplett neue Generation mit einer ganzen Reihe von Verbesserungen. Die AZ saß schon am Steuer.
Blitzschnelle Feststellung nach den ersten Kilometern: Das ist immer noch ein rundum unglaublich vernünftiger Familientransporter. Länger (plus 13 Zentimeter), deswegen auch deutlich luftiger im Innenleben, noch alltagstauglicher. Die Beine der Beifahrer haben noch mehr Platz, der Kofferraum (743 bis 1980 Liter) ist noch größer: Ob als Fünf- oder als Siebensitzer: Mühsames Klappen und Ausbauen ist passé, ein Griff pro Sitz, schon präsentiert sich eine eben Ladefläche, die ab der Version Comfortline rechts bis zu den Armaturen reicht. Maximale Ladelänge: 2,70 Meter.
Enorm praktisch ist die Möglichkeit, die Heckklappe per Fußtritt unter die hintere Stoßstange (elektrisch) zu öffnen. Die serienmäßige Multikollisionsbremse, diverse zusätzliche Assistenzsysteme und bis zu neun Airbags heben das Sicherheitsniveau. Eine neue Dreizonen-Klimaautomatik, die für eine individuell passende Temperatur auch im Fond sorgt, erhöht den Komfort. Vernetzung und Infotainment sind auf den aktuellen Stand. Ein guter Gag: Um die Kommunikation von vorne in den Fond zu optimieren, können Eltern ihren Kids per GoPro-Kamera auf dem Touchscreen zuschauen und ihnen per Bordlautsprecher Infos zukommen lassen.
Bis zu 19 Prozent weniger als bisher genehmigen sich die TSI- und TDI-Motoren, die zwischen 110 und 150 PS leisten und laut Norm 4,4 bis 5,4 Litern schlucken. Die angenehm direkte Lenkung, reichlich Komfort auch auf schlechten Straßen, sicheres Gefühl in flotten Kurven, gute Sitze und einfache Bedienstrukturen: Das ist typisch VW und passt. Die Preisliste beginnt weiter bei 23 350 Euro für den 110 PS-TSI mit Sechsgang-Handschalter.